-- Anzeige --

Duss schlägt 2,16 Millionen Ladeeinheiten um

15.04.2009 09:56 Uhr
Duss-Terminal Kornwestheim
Duss-Terminal Kornwestheim profitierte 2008 vom Anstieg der Hinterlandverkehre
© Foto: Duss

Deutsche Umschlaggesellschaft für den Kombinierten Verkehr Schiene-Straße verzeichnet 2008 Mengenwachstum

-- Anzeige --

Bodenheim. Die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße (Duss) hat im Geschäftsjahr 2008 rund 2,16 Millionen Ladeeinheiten im Schieneneingang und -ausgang realisiert. Das gab das Unternehmen am Mittwoch in einer Pressemitteilung bekannt. „Diese positive Bilanz ist erfreulicher Beleg dafür, dass unsere Anstrengungen bei der Förderung des Kombinierten Verkehrs zwischen Schiene und Straße Früchte tragen“, erläuterte Wolfgang Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Duss. Auch die Umschlagmenge von Containern, Wechselbehältern und intermodalen Sattelaufliegern konnte laut Duss im Vorjahr gesteigert werden. Trotz sich abschwächender Märkte und der Auswirkungen des Streiks zu Jahresbeginn habe das Unternehmen gegenüber 2007 eine Zuwachsrate von rund drei Prozent verzeichnet. „Dieser Wert stellt einen neuen Rekord für die Duss dar“, sagte Müller. Einzelne Duss-Terminals wie Regensburg, Kornwestheim und Ulm erzielten durch den Anstieg der Verkehre aus den Seehäfen ins Hinterland stärkere Zuwächse, meldete die Duss. Außerdem seien weitere Anbieter des Kombinierten Verkehrs in den Transportmarkt eingetreten, was für eine breitere Nachfrage nach Umschlagleistungen sorgte. Trotz der aktuellen Wirtschaftskrise rechnet die Gesellschaft langfristig mit einer weiter steigenden Nachfrage im Kombinierten Verkehr. Mit den kurzfristig von der Bundesregierung zusätzlich zur Verfügung gestellten Konjunkturmitteln könnten die notwendigen Infrastrukturen für den Kombinierten Verkehr (KV) erweitert werden, so dass der KV-Markt bei wieder anziehender Nachfrage einen positiven Schub bekomme. Die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße betreibt, plant und baut Umschlagterminals sowie Verladeanlagen der „Rollenden Landstraße“. Ziel der Gesellschaft mit Sitz in Bodenheim bei Mainz ist die nachhaltige Förderung des Kombinierten Verkehrs an der Schnittstelle der Verkehrsträger Schiene und Straße. Gesellschafter der DUSS sind die DB Netz AG, Kombiverkehr GmbH & Co KG sowie die DB Mobility Logistics AG. (ag)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.