-- Anzeige --

Durchwachsenes Jahr 2012 für LKW und Bahn

13.03.2012 18:31 Uhr
Durchwachsenes Jahr 2012 für LKW und Bahn
Der Schienengüterverkehr wird 2012 bei der Verkehrsleistung nur um 0,6 Prozent zulegen
© Foto: dapd/Axel Heimken

Mittelfristprognose: Binnenschifffahrt startet Aufholjagd und legt 2012 zweistellig zu – Ab 2013 ist wieder mit höheren Wachstumsraten zu rechnen

-- Anzeige --

Köln. Auch 2012 kann das Transportgewerbe in Deutschland mit einer steigenden Nachfrage rechnen. Die Güterverkehrsleistung soll um 2,3 Prozent zulegen. Damit würde sich jedoch das Wachstum gegenüber 2011 (+ 3,3 Prozent) und vor allem gegenüber 2010 (+ 7,0 Prozent) spürbar abschwächen. Das geht aus der Mittelfristprognose hervor, die vom Bundesverkehrsministerium in Auftrag gegeben wird und von Intraplan/Ralf Ratzenberger erstellt wurde. Die Transportmenge stagniert demnach 2012 sogar. Doch die für den Verkehrsmarkt relevante Größe ist die Verkehrsleistung.

Kein Wachstum im Binnenverkehr mit LKW

Von dem Wachstum bei der Verkehrsleistung 2012 profitieren nicht alle Verkehrsträger gleichermaßen. Demnach steht der Schienengüterverkehr vor einem eher schwierigen Jahr mit einem Zuwachs von lediglich 0,6 Prozent. Aber auch der Straßengüterverkehr legt mit 1,5 Prozent unterdurchschnittlich zu. Im Binnenverkehr rechnen die Autoren der Studie sogar nur mit einem Zuwachs von 0,1 Prozent für LKW-Transporte. Gewinner 2012 wird demnach die Binnenschifffahrt, deren Verkehrsleistung zweistellig um 11,5 Prozent klettert. Der Grund für den Boom ist jedoch nahezu ausschließlich in den Aufholeffekten zu sehen. Denn im Jahr zuvor hatten die Binnenschiffer aufgrund einer Havarie auf dem Rhein und Niedrigwasser 10,7 Prozent bei der Verkehrsleistung verloren.

Für die Luftfracht rechnen die Experten mit eine Zuwachs von 3,5 Prozent für 2012. Im Seeverkehr hingegen müssen sich die Beteiligten auf ein mageres Plus bei der Transportmenge in Höhe von 0,9 Prozent einstellen.

Ab 2013 steigt die Güterverkehrsnachfrage wieder stärker

In der Mittelfristprognose werden auch Aussagen für das Wachstum bis 2015 gemacht. Demnach kehrt die Transportbranche ab 2013 wieder auf ihren mittelfristigen Wachstumspfad zurück. Die Güterverkehrsleistung soll bis 2015 pro Jahr um 2,9 Prozent zulegen. Der Verkehrsträger mit den höchsten Wachstumsraten wird demnach der LKW sein (+3,3 Prozent). Die Schiene lässt das schwächere Jahr 2012 zwar hinter sich, kann aber mit einem Zuwachs von jährlich 2,6 Prozent dem Tempo des LKW nicht folgen. Und der Binnenschifffahrt gelingt es nicht, an das Erfolgsjahr 2012 anzuknüpfen: Das Transportvolumen soll ab 2013 nur um magere 0,6 Prozent zulegen. (cd) 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.