Volvo FH Aero Electric im Test: Reichweite, Ladezeit & Performance im Detail

Schwierige Wetterbedingungen, 35 Tonnen Gesamtgewicht und 343 Kilometer Strecke. Bewältigt der Volvo FH Aero Electric diese Herausforderungen ohne einen Zwischenladestopp? Die VR wagt den Praxistest.
Wie die Entwicklung voranschreitet: 2021 war der Volvo FH Electric der erste batterieelektrische Lkw überhaupt, der über die 343 Kilometer lange Testrunde der VerkehrsRundschau rollte. Ohne einen Zwischenstopp an der Schnellladesäule war diese Distanz mit dem redaktionseigenen Test-Auflieger auf der Sattelplatte für den Schweden allerdings nicht zu schaffen.
Seitdem sind vier Jahre vergangen. Zeit, die die Konkurrenten nutzten, um aufzuholen oder gar am Volvo vorbeizuziehen - zumindest auf der VR-Runde. Beispielsweise der Mercedes-Benz eActros 600 (VR 7/2024), oder der Scania 45 R (VR 24-25/2024). Beide Stromer hatten keine Probleme, die Testdistanz zu schaffen, ohne das Kabel zwischendurch an eine der weiterhin rar gesäten Lkw-Ladesäulen anstecken zu müssen.
Technische Daten |
Volvo FH Aero Electric |
Motoren | Vollelektrischer Antrieb über 3 Permanent-Magnet-Elektromotoren, Wasserkü |
…