-- Anzeige --

Volvo FH Aero Electric im Test: Reichweite, Ladezeit & Performance im Detail

04.09.2025 11:02 Uhr
Volvo FH Aero Electric
Dem Electric spendiert Volvo Trucks serienmäßig eine luftgefederte Vorderachse, die für einen fast sänftenartigen Fahrkomfort sorgt
© Foto: VerkehrsRundschau/Erwin Fleischmann

Schwierige Wetterbedingungen, 35 Tonnen Gesamt­gewicht und 343 Kilometer Strecke. Bewältigt der Volvo FH Aero Electric diese Herausforderungen ohne einen Zwischenladestopp? Die VR wagt den Praxistest.

-- Anzeige --

Wie die Entwicklung voranschreitet: 2021 war der Volvo FH Electric der erste batterieelektrische Lkw überhaupt, der über die 343 Kilometer lange Testrunde der VerkehrsRundschau rollte. Ohne einen Zwischenstopp an der Schnellladesäule war diese Distanz mit dem redaktionseigenen Test-Auflieger auf der Sattelplatte für den Schweden allerdings nicht zu schaffen.

Seitdem sind vier Jahre vergangen. Zeit, die die Konkurrenten nutzten, um aufzuholen oder gar am Volvo vorbeizuziehen - zumindest auf der VR-Runde. Beispielsweise der Mercedes-Benz eActros 600 (VR 7/2024), oder der Scania 45 R (VR 24-25/2024). Beide Stromer hatten keine Probleme, die Testdistanz zu schaffen, ohne das Kabel zwischendurch an eine der weiterhin rar gesäten Lkw-Ladesäulen anstecken zu müssen.


Technische Daten

Volvo FH Aero Electric

Motoren Vollelektrischer Antrieb über 3 Permanent-Magnet-Elektromotoren,
Wasserkü

Dieser Inhalt gehört zu
Als VerkehrsRundschau-Abonnent haben Sie kostenfreien Zugriff.

VerkehrsRundschau plus ist DAS Profiportal für Transport, Logistik & Spedition. Mehr Infos finden Sie hier!
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.