-- Anzeige --

Die Krise als Chance

06.03.2009 17:31 Uhr
Logistics Service Award Zuhörer
Logistics Forum in Duisburg beschäftigte sich mit den Folgen der Rezession (Bild: BVL)
© Foto: BVL

600 Besucher auf dem 10. Logistics Forum der BVL in Duisburg

-- Anzeige --

Duisburg. Auch an dem 10. Logistics Forum der Bundesvereinigung Logistik (BVL) geht die Wirtschaftskrise nicht vorbei. Waren es im letzten Jahr noch 800 Teilnehmer, die zu der Veranstaltung kamen, fanden gestern und vorgestern 600 Besucher den Weg nach Duisburg. Im Mittelpunkt stand die derzeitige Rezession und ihre Folgen für die Logistik. „Die Kontraktlogistik ist noch nicht so stark betroffen. Wesentlich schlechter geht es der Transportlogistik“, sagt Hugo Fiege. Aber der Vorstandsvorsitzende des Logistikdienstleisters Fiege Stiftung wollte nicht nur schwarz malen. „Kurzfristig ist die Krise ein Problem, aber mittelfristig ist die Krise eine Chance. Schon jetzt sind Ansätze erkennbar, dass der Trend zum Outsourcing von Logistikleistungen sich verstärkt“, sagte Fiege. Norbert Bensel, Mitglied des Vorstandes von DB Schenker, sah in der Vernetzung eine Chance, die Krise zu bewältigen. Hier seien noch nicht alle Potentiale ausgeschöpft. So gäbe es einen Trend dahingehend, dass Konkurrenten bereit seien, gemeinsam einen Dienstleister zur Belieferung ihrer Kunden zu nutzen um so bei den Transporten zu sparen. Auch die Nachhaltigkeit in der Logistik war in Duisburg ein Thema. Man müsse sich dem Märchen des CO2-Verursachers Verkehrs vehement entgegenstellen, forderte Dieter Bock, Gesellschafter bei der Unternehmensberatung Transcare. In Wahrheit sei der Verkehr und allen voran der Straßengüterverkehr nur zu einem verschwindend geringen Anteil an den gesamten CO2-Emmissionen beteiligt. Dennoch müsse sich die Branche mit dem Thema Nachhaltigkeit und Umwelt beschäftigen, forderte Michale Kubenz, Inhaber der Hamburger Chemiespedition Kube und Kubenz. Kundenwünsche, Kostensenkungspotenziale und das Image und die Akzeptanz der Branche in der Öffentlichkeit nannte er als die drei Gründe, warum es sich für jede Spedition lohnt. Das effizienteste Mittel, CO2 zu reduzieren, sieht Bock im Abbau von Staus. Der Branchenexperte lässt keinen Zweifel daran, was er diesbezüglich von der Kompetenz der Verantwortlichen in der Politik hält: „Es ist eine Schande, dass unsere Verkehrsinformationssysteme in Deutschland und Europa immer noch so schlecht sind und (…) der Treppenwitz der Geschichte ist der Gigaliner“, kommentiert Bock das Scheitern eines Fahrzeugkonzeptes, dass die CO2-Belastung erheblich reduziert hätte. (wa/cd)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.