Bahrain/Vereinigte Arabische Emirate. Die DHL, Expresstochter der Deutsche Post World Net, eröffnete letzte Woche in Dubai das weltweit dritte DHL Disaster Response Team (DRT). Das Team soll über 40 Freiwillige umfassen, die im Fall von Naturkatastrophen in den Regionen Naher und Mittlerer Osten sowie Afrika logistisch Hilfe leisten sollen. DHL arbeitet für dieses Projekt strategisch mit dem UN-Büro zur Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (OCHA) zusammen. "Als global tätiger Konzern betrachten wir es als unsere Aufgabe, soziale Verantwortung vor Ort zu übernehmen und sofortige logistische Hilfe bei Naturkatastrophen zu leisten", betonte Susanne Meier bei der Gründungszeremonie in Bahrain. Sie leitet bei der Deutschen Post den Bereich CSR Strategy and Policy. Nach Singapur und Miami ist Dubai das dritte Einsatzzentrum dieser Art, für das DHL mit der UNO kooperiert. Diese war an die Deutsche-Post-Tochter mit der Bitte um logistische Unterstützung bei Naturkatastrophen herangetreten. „Wir haben weder das Fachwissen noch die finanziellen Mittel, um diese Aufgabe selbst zu machen", sagt Isabelle de Muyser-Boucher, Chief Logistics Support Unit der OCHA. Infolge der Klimaerwärmung rechnet sie mit einer steigenden Zahl von Naturkatastrophen. Allein 2006 hat es laut de Muyser-Boucher weltweit 254 schwere Überflutungen gegeben und damit 43 Prozent mehr im Vergleich zu 2004. Genau für diese Notfälle seien die Mitarbeiter geschult, betont Susanne Meier. Die Disaster Response Teams setzen sich zusammen aus Experten für Bereiche wie Warenabfertigung, Lagermanagement, Inventur und Zollabfertigung. Die Kosten für ihre Schulungen und Einsätze übernimmt DHL. Hilfe geleistet haben die Teams bereits unter anderem nach den Erdbeben in Peru (2007), Indonesien (2006) und Pakistan (2005) sowie nach Hurrikan Katrina in den USA (2005) und dem Tsunami in Südostasien (2004). (eh)
DHL: Startklar für Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen
Disaster Response Team für die Regionen Naher und Mittlerer Osten sowie Afrika ab sofort einsatzbereit