Berlin. Die Deutsche Bahn hat 2006 Rekordzahlen bei Passagieren und Gütern geschrieben. Bei Gütertransporten auf der Schiene legte die Verkehrsleistung um 10,5 Prozent zu. Solche Zuwachsraten habe es seit 25 Jahren nicht mehr gegeben, sagte DB-Vorstandsvorsitzender Hartmut Mehdorn in Berlin. Daten zur wirtschaftlichen Bilanz will die Bahn Ende März vorlegen. Auch die Erwartungen für Umsatz und Ergebnis seien übertroffen worden. „Alles in allem können wir sagen: 2006 war ein Rekordjahr für die Deutsche Bahn." Laut Mehdorn habe sich der Schienenverkehr weit besser entwickelt als der gesamte Verkehrsmarkt, und der DB sei es damit zum vierten Mal in Folge gelungen, Marktanteile zurückzugewinnen. „Auch im gesamten Bereich Transport und Logistik konnten wir erneut zulegen und unsere führende Stellung festigen.“ Der Schienengüterverkehr sei im vergangenen Jahr besonders deutlich gewachsen. Die Railion-Gruppe konnte um etwa 10,5 Prozent zulegen. Die Verkehrsleistung stieg damit um über neun Milliarden Tonnenkilometer auf über 97 Milliarden Tonnenkilometer. „Solche Zuwachsraten hat die Schiene seit 25 Jahren nicht mehr erlebt“, sagte der DB-Vorstandsvorsitzende. Er kündigte die Bekanntgabe exakter Zahlen sowie Informationen zum wirtschaftlichen Ergebnis für die Bilanzpressekonferenz Ende März an. Die Deutsche Bahn beschäftigt weltweit rund 230.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist mit 1500 Standorten in 150 Ländern vertreten. Es ist das größte Verkehrs- und das größte Infrastrukturunternehmen Europas sowie weltweit die Nummer 2 im Bereich Transport und Logistik.
Deutsche Bahn: Rekordzahlen im Güterverkehr
Schienengüterverkehr ist 2006 deutlich gewachsen: Die Railion-Gruppe konnte um etwa 10,5 Prozent zulegen.