Berlin. Die Deutsche Bahn hat heute Pläne offiziell bestätigt, den Logistikbereich künftig unter einer Marke zusammenzufassen. Ab Dezember wird „DB Schenker“ weltweit für Transport und Logistik der Deutschen Bahn stehen. Die Marke der Schienengütertochter Railion fällt damit künftig weg. Die Produkte des Personenverkehrs werden offiziell mit „DB Bahn“ gekennzeichnet. „DB Netze“ ist die neue Marke für das Ressort Infrastruktur und Dienstleistungen. Dies gab das Unternehmen heute offiziell bekannt und bestätigte damit entsprechende Berichte der VerkehrsRundschau. „Mit den neuen Marken schaffen wir ein kraftvolles und einheitliches Erscheinungsbild, das von unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern verstanden wird. Mit den neuen Marken können sich die 230.000 Mitarbeiter in über 150 Ländern stärker mit der DB identifizieren“, begründete Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahnden Schritt. Mittelfristig solle durch den neuen Auftritt der Markenwert des Konzerns steigen. Die organisatorische Struktur des Unternehmens bleibt von der Umbenennung unverändert. Schenker und Railion operieren künftig als „DB Schenker“. Diese Marke verknüpfe die Kompetenz eines weltweit erfolgreichen Dienstleisters für integrierte Logistik mit dem Erfolg des größten europäischen Schienengüterverkehrsanbieters, hieß es in einer Pressemitteilung. Die Konzernmarke ist zukünftig eine Kombination aus dem bekannten DB-Symbol und dem Schriftzusatz „Mobility, Networks, Logistics“. In der Logistikbranche hatte es im Vorfeld heftige Kritik an den Plänen der Bahn gegeben, den bislang in zwei Marken getrennten Logistikbereich mit den Geschäftsfeldern Spedition (Schenker) und Schienengüterverkehr (Railion) zu verbinden. (sb)
Deutsche Bahn: Neue Markennamen
DB Bahn, DB Netze, DB Schenker: Ein einheitlicher Marktauftritt soll die Internationalisierung unterstützen