Essen. DB Schenker weitet das Angebot von Dienstleistungen zur Überwachung von Sendungen im internationalen Seefrachtverkehr aus. Der Service „DB Schenker-Smartbox“ steht dabei für satellitengestützte Sendungsverfolgung in Echtzeit in Verbindung mit Sensortechnologie. Die neue Lösung übermittelt aktuelle GPS-Koordinaten (GPS = Global Positioning System) und gegebenenfalls Abweichungen von der vorgegebenen Route sowie weitere Sicherheitsparameter, wie zum Beispiel Temperaturwerte, Erschütterungen, Aktivitäten an der Tür eines Containers oder Licht in seinem Inneren. Laut der Bahn-Logistiktochter ist die Lösung auf allen wichtigen Handelsrouten verfügbar. Als Nummer 3 in der weltweiten Seefracht arbeite DB Schenker bei diesem Service mit einem Netzwerk von ausgewählten Carriern, Technikspezialisten und Versicherungen zusammen. Bis heute seien mehrere hundert Seefrachtcontainer auf den Routen zwischen Asien, Europa und Amerika erfolgreich mit GPS überwacht worden. Mit dem Start von Kundenprojekten im Bereich von hochwertigen Gütern betreut jetzt ein spezielles Produktmanagement das Angebot, berät Kunden und sorgt für die ständige Weiterentwicklung. Erfolgreich sei auch die Zusammenarbeit mit Versicherungen angelaufen, gerade bei der Überwachung von Containern mit besonders hochwertigen Sendungen. Derartige Überwachungssysteme können laut dem Logistikdienstleister helfen, die Versicherungsprämien zu senken. (sv)
DB Schenker: Neue Überwachungslösung für Seefrachttransporte
Sendungsverfolgung in Echtzeit im Verbund mit wichtigen Daten steigert Transparenz in der Seefracht