-- Anzeige --

Daimler-Chef Zetsche: Trennung von Chrysler in letzter Minute

22.11.2007 15:20 Uhr

Der Autokonzern hat sich nach den Worten von Vorstandschef Dieter Zetsche angesichts der Immobilien- und Finanzkrise in den USA in letzter Minute von seiner US-Beteiligung Chrysler getrennt.

-- Anzeige --

Hamburg. Nur eine Woche nach dem Abschluss des Handels Anfang August wäre die Transaktion nicht mehr durchsetzbar gewesen, sagte Zetsche am Mittwochabend vor dem "Club Hamburger Wirtschaftsjournalisten". Nun sei Daimler mit einer kerngesunden Bilanz wieder auf einem guten Weg. "Wir sind wieder da", sagte Zetsche. Die Produktqualität habe sich deutlich verbessert und der Konzern werde in diesem Jahr vor Steuern und Zinsen (EBIT) mindestens 8,5 Milliarden (Vorjahr: 5,0 Mrd) Euro verdienen. Die Risiken aus dem verbleibenden Chrysler-Engagement von 19,9 Prozent bezeichnete Zetsche als begrenzt. Der Konzern verfüge über reichlich Liquidität. Zetsche bestätigte, dass Daimler in Gesprächen mit BMW stehe, um mögliche gemeinsame Projekte auszuloten, etwa im Bereich der Motorenentwicklung. Das stehe aber nicht im Zusammenhang mit möglichen Änderungen im Aktionärskreis. Der Daimler-Vorstand strebe nicht unbedingt nach einem Großaktionär wie bei BMW und VW. "Das wir auf der Lichtung stehen, halte ich nicht für schlecht", sagte Zetsche. Das Management müsse unter jeder Eigentümerkonstellation den Wert des Unternehmens optimieren. Wegen des hohen Streubesitzes bei Daimler hatte es Gerüchte gegeben, nach denen sich Investoren wie etwa die BMW-Eignerfamilie Quandt bei Daimler einkaufen könnte. Über eine mögliche Zusammenarbeit werde jedoch nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten entschieden, sagte Zetsche. An der Beteiligung an dem Luft- und Raumfahrtunternehmen EADS will Zetsche vorläufig festhalten, obgleich es nicht zum Daimler- Kerngeschäft gehört. Er erwarte von EADS und Airbus erhebliche Wertsteigerungen. Insofern wäre es im Sinne der Aktionäre eine schlechte Entscheidung, die Anteile zu verkaufen, erklärte Zetsche. EADS benötige auch eine gewisse Stabilität. Daimler habe die Kapitalbindung bei EADS durch den Verkauf von Anteilen bereits halbiert. Nach 2010 werde man weitersehen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.