-- Anzeige --

China eröffnet längste Meeresbrücke der Welt

02.05.2008 13:12 Uhr
Hangzhou
Die Brücke über die Bucht von Hangzhou (Bild: Jürgen Zeller/CC-Lizenz)
© Foto: Jürgen Zeller/Creative Commons Attribution ShareAlike 2.5

Erstes großes öffentlich-privat finanziertes Infrastrukturprojekt in China: Straßenverbindung zwischen Schanghai und Ningbo im Probebetrieb

-- Anzeige --

Peking. China hat am Donnerstag die wahrscheinlich längste Meeresbrücke der Welt eröffnet. Die 36 Kilometer lange und 11,8 Milliarden Yuan (1,1 Milliarden Euro) teure Brücke führt über die Bucht von Hangzhou und soll die Verbindung zwischen den Hafenstädten Schanghai und Ningbo verbessern, wie die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua berichtete. Der Weg zwischen den beiden Handelszentren im boomenden Yangtze-Delta mit mehr als 70 Millionen Einwohnern verkürze sich um 120 Kilometer. Die neue Brücke ist nur 2,4 Kilometer kürzer als die längste Brücke der Welt überhaupt, die 38,4 Kilometer lange Lake Pontchartrain Causeway Bridge im US-Bundesstaat Louisiana. Nach viereinhalb Jahren Bauzeit wurde das Bauwerk in der Nacht zum Freitag für eine unbestimmte Probezeit für den Verkehr freigegeben. Den Fahrzeugen stehen sechs Fahrspuren zur Verfügung. Erstmals kamen bei einem chinesischen Infrastrukturprojekt dieser Größenordnung 30 Prozent der Mittel von privaten Investoren, wie Xinhua berichtete. (dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.