-- Anzeige --

CargoLifter: Optimismus nach Insolvenzantrag

10.06.2002 16:42 Uhr

Vorwürfe der Aktionäresinitiative "Zukunft in Brand" an die Politik

-- Anzeige --

CargoLifter-Chef Carl von Gablenz ist nach dem Insolvenzantrag seiner Firma weiter optimistisch. Jetzt könne in Ruhe nach Lösungen gesucht werden, um das Unternehmen wieder auf eine finanzielle Basis zu stellen, sagte er am Firmensitz in Brand auf einem Informationstag der Aktionärs-Initiative "Zukunft in Brand". Der Insolvenzantrag war Ende vergangener Woche für die AG gestellt worden. Ziel bleibe weiter der Bau des Transport-Luftschiffs CL 160, sagte von Gablenz. Die Pläne waren aus Geldmangel auf unbestimmte Zeit verschoben worden. "Nur das Luftschiff selbst hat die großen Potenziale", betonte von Gablenz. CargoLifter habe bereits Basis-Entwicklungen geleistet, die es nirgendwo auf der Welt auch nur annähernd gebe. Die von Aktionärsinitiative "Zukunft in Brand" gab der Politik eine Mitschuld am Absturz von CargoLifter. Mitinitiator Mirko Hörmann vermutete, im Bundeswirtschaftsministerium seien Unterlagen des Unternehmens für finanzielle Hilfen nicht ernsthaft geprüft worden. So gebe es das vom Ministerium angeführte Gutachten nicht, das die finanzielle und technische Machbarkeit des Luftschiffes CL 160 anzweifele, sagte er. Bislang investierten rund 72 000 Aktionäre Geld in Projekte von CargoLifter. (vr/dpa)

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.