-- Anzeige --

Bundesamt sieht keine erhöhte Gesundheitsgefahr für Handy-Nutzer

30.10.2007 14:24 Uhr

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) sieht auch nach einer nun bekanntgewordenen großen Studie keine erhöhte Gefahr durch Handystrahlen. Überprüfen Sie die Grenzwerte ihres Handy.

-- Anzeige --

Salzgitter: „Wir haben die Studie geprüft. Nach erster Prüfung weist sie klare wissenschaftliche Schwächen auf“, sagte Bundesamtssprecher Florian Emrich der „Berliner Zeitung“ (Dienstag). Der sogenannte Bioinitiative-Report eines Forscherverbundes war in der Sendung „Report Mainz“ am Montagabend vorgestellt worden. Emrich sagte, es würden in der Studie Vermischungen vorgenommen, die fachlich nicht zulässig seien. Dennoch werde sie derzeit detailliert ausgewertet. Konsequenzen aus der Studie vom August will das Bundesamt nicht ziehen: „Derzeit gibt es keinen Anlass, die Grenzwerte zu ändern.“ Der Grenzwert liegt bei 2 Watt pro Kilogramm (W/kg). Als besonders strahlungsarm gelten sogenannte SAR-Werte bis 0,6 W/kg. Die Mehrzahl der in der Studie aufgenommenen Untersuchungen sei zudem nicht neu. „Sie wurden bei der Festlegung der derzeit gültigen Grenzwerte bereits berücksichtigt“, schreibt das Amt. Es empfiehlt aber einen vorsichtigen Umgang mit Handys, solange Hinweise auf mögliche gesundheitliche Risiken nicht vollständig ausgeräumt sind. Internet: Bioinitiative-Report: http://www.bioinitiative.org/report SAR- Werte von rund 900 Handys in Deutschland: http://www.bfs.de/de/elektro/oekolabel.html EEA-Reportbeitrag: http//www.eea.europa.eu/highlights/radiation-risk-from-everyday-devices-assessed

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.