München. Ob RFID-Transponder, Mauterfassung oder Flottmanagement, all diese Systeme basieren auf modernen Telekommunikationtechniken. In der Neuerscheinung „Telemetrie und Telematik in der Logistik“ beschreibt Gerhard Andreas Schreiber die Basistechnologien, Marktbereiche und Einsatzfelder dieser modernen Kommunikationsmittel. Der Autor erläutert in einer leicht verständlichen Sprache, welche Basistechnologien hinter den unterschiedlichen Telematikanwendungen liegen. Kein Buch für Telematikexperten – dafür geht es zu wenig in die Tiefe, aber interessant für jeden Logistiker, der sich einen Überblick über die unterschiedlichen Techniken und ihre Einsatzmöglichkeiten insbesondere in der Transportlogistik verschaffen will. Das Din-A4-Buch (ISBN 3-87156-577-6) mit seinen 176 Seiten aus dem Deutschen Wirtschaftsdienst ist für 34,90 Euro über den Buchhandel bestellbar.
Buchtipp der Woche: Telemetrie und Telematik in der Logistik
Jeden Dienstag neu: der Buchtipp der Woche: Heute empfehlen wir die Neuerscheinung „Telemetrie und Telematik in der Logistik“ von Gerhard Andreas Schreiber.