-- Anzeige --

BGH-Urteil: Deutsche Post darf Paketdienst Transoflex nicht übernehmen

22.12.2004 14:57 Uhr

Gericht bestätigt Verfügung des Kartellamts aus dem Jahr 2001. Post darf durch den Erwerb einer Beteiligung an Transoflex ihre marktbeherrschende Stellung nicht weiter verstärken.

-- Anzeige --

Karlsruhe. Die Deutsche Post darf den Paket-Schnelldienst Transoflex nicht übernehmen. Der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigte am Dienstag eine entsprechende Verfügung des Bundeskartellamts aus dem Jahr 2001. Mit dem Urteil untersagte das Karlsruher Gericht zugleich eine ursprünglich angestrebte knapp 25-prozentige Minderheitsbeteiligung der Post bei Transoflex. Bereits mit dem Erwerb von fast einem Viertel des Transoflex-Stammkapitals verstärke die Deutsche Post die eigene marktbeherrschende Stellung, befand das Gericht. Der Kartellsenat verwarf die Beschwerde der Post gegen ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG),Düsseldorf vom vergangenen Jahr. Laut BGH hat die Deutsche Post bei der Zustellung von Geschäftspaketen an Verbraucher (B2C) einen Marktanteil von fast 65 Prozent. Zwar befasse sich Transoflex bisher ausschließlich mit Lieferungen von Geschäftskunden für Geschäftskunden (B2B), besitze aber das Potenzial für eine Ausweitung auf andere Geschäftsfelder. Die Post wäre dem Urteil zufolge schon mit dem 1997 angezeigten Einstieg in Höhe von 24,8 Prozent bei Transoflex in der Lage, deren Vordringen auf den B2C-Paketmarkt zu bremsen und damit die eigene marktbeherrschende Stellung abzusichern. Die Post reagierte gelassen auf die Entscheidung des Bundesgerichtshofs und hat angekündigt, ihre Minderheitsbeteiligung am Paket- Schnelldienst Transoflex zu verkaufen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.