-- Anzeige --

Beschluss: Einmonatige Verfallsklausel für Lohnansprüche ist nichtig

11.07.2007 11:06 Uhr

Eine Klausel im Arbeitsvertrag, wonach Lohnansprüche schon nach einem Monat verfallen, ist nichtig. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz in einem am Mittwoch bekannt gewordenen Beschluss.

-- Anzeige --

Mainz. Eine solche Verfallsklausel sei unangemessen kurz. Die Frist sollte drei Monate nicht unterschreiten, meinten die Richter (Beschluss vom 24.04.2007 - Az.: 11 Ta 102/07). Das Gericht bewilligte mit seinem Spruch einer Arbeitnehmerin Prozesskostenhilfe für die Klage auf Zahlung restlicher Lohnansprüche. Ihr Arbeitgeber hatte die Erfolgsaussichten der Klage unter anderem mit dem Hinweis bezweifelt, die Ansprüche seien verfallen. Denn nach den allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Bestandteil des Arbeitsvertrages seien, müssten Lohnansprüche bereits innerhalb eines Monats nach Zugang der Lohnabrechnung geltend gemacht werden. Diese Frist habe die Klägerin versäumt. Das LAG sah die Sache anders. Zwar seien so genannte Verfallsklauseln im Interesse der Rechtssicherheit grundsätzlich zulässig. Sie dürften jedoch nicht zu knapp bemessen sein und insbesondere den wesentlichen Grundgedanken des gesetzlichen Verjährungsrechts nicht widersprechen. Eine Frist von einem Monat sei nach diesen Grundsätzen zu knapp und daher unwirksam.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.