-- Anzeige --

Bericht: Gehalt des Bahnchefs wird an Pünktlichkeit gekoppelt

10.12.2015 15:48 Uhr
Grube hatte 2014 rund 2,4 Millionen Euro erhalten

Laut einem Bericht der WirtschaftsWoche soll Rüdiger Grube im nächsten Jahr weniger verdienen, wenn die Züge nicht pünktlicher ankommen.

-- Anzeige --

Berlin. Ein Teil des Gehalts von Bahnchef Rüdiger Grube soll nach einem Magazinbericht künftig davon abhängen, wie pünktlich die Züge sind. „Die Erfolgsprämien sämtlicher Vorstände sollen ab 2016 an Pünktlichkeitswerte geknüpft werden“, sagte ein Aufsichtsratsmitglied der „WirtschaftsWoche“. Das Gremium werde am nächsten Mittwoch darüber entscheiden. Bislang galten solche Kriterien nur für Vorstände im Personenverkehr und der Infrastruktur. Die Bahn wollte sich am Donnerstag nicht zu dem Bericht äußern. Grube hatte 2014 rund 2,4 Millionen Euro erhalten, davon 900.000 Euro als Festgehalt. Insgesamt erhielt der sechsköpfige Vorstand 10,4 Millionen Euro.

Die Züge der Bahn waren im Laufe dieses Jahres unpünktlicher geworden. Im Oktober, als ein Stellwerksbrand hinzukam, fuhr jeder dritte Fernzug mindestens sechs Minuten zu spät in den Bahnhof und war damit nach Konzerndefinition verspätet. Im Regionalverkehr waren es gut sieben Prozent der Züge. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Deutsche Bahn

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.