-- Anzeige --

Belgien: Handy-Verbot am Steuer

09.07.2000 10:57 Uhr

Telefonieren nur noch mit Freisprechanlage erlaubt

-- Anzeige --

BRÜSSEL. Seit 1. Juli dürfen Kraftfahrer in Belgien während der Fahrt nicht mehr per Handy telefonieren. Der neue Artikel 8.4 der Straßenverkehrsordnung gestattet nur noch die Benutzung einer Freisprechanlage, damit beide Hände am Lenker bleiben. Unbelehrbare riskieren Bußgelder zwischen umgerechnet 50 und 5000 Mark bzw. einen Tag bis einen Monat Gefängnis. Die „grüne“ Verkehrsministerin Isabelle Durant hatte die Gesetzesänderung nach Risiko-Untersuchungen durchgedrückt. Danach gibt es in Belgien drei Millionen Handy-Besitzer. 71 Prozent von ihnen nutzten das Mobiltelefon auch am Steuer des rollenden Fahrzeugs, was die Unfallgefahr laut Testergebnis um 75 Prozent erhöht. In Österreich, Italien, Spanien, Portugal, Schweden, Norwegen und der Schweiz gibt es bereits ein Handy-Verbot am Steuer. In Deutschland wird an einer entsprechenden Vorschrift gearbeitet. (dw)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.