-- Anzeige --

Bahn beweist: Flüsterbremse reduziert Lärmbelastung

02.04.2007 14:41 Uhr

Mit einer öffentlichen Testfahrt hat die Deutsche Bahn AG heute in Bingen bewiesen: Güterwagen, die mit modernen Flüsterbremsen ausgestattet sind, reduzieren das Rollgeräusch erheblich.

-- Anzeige --

Bingen. Ein speziell zusammengestellter Güterzug, dessen Wagen zur Hälfte mit konventionellen und zur anderen Hälfte mit Flüsterbremsen ausgerüstet war, hat bei mehreren Durchfahrten im Hauptbahnhof von Bingen mit Geschwindigkeiten von 90 km/h den Lärm um rund zehn Dezibel gemindert und damit für das menschliche Ohr um etwa die Hälfte des Lärms. Die Demonstrationsfahrt fand im Anschluss an die Fachtagung „Schienenlärm“ des Verkehrsministeriums Rheinland-Pfalz in Bingen statt. „Den Güterverkehr leiser zu machen, hat zentrale Bedeutung für die Zukunft der Bahn. Es muss uns gelingen, die Lärmbelastung durch den Schienenverkehr vor allem für die Anwohner an Bahnstrecken durch technische Maßnahmen zu reduzieren", sagte Hartmut Mehdorn, Vorstandsvorsitzender der DB, in Bingen. Bis 2020 wolle die Bahn den Güterverkehrslärm halbieren. Das könne nur gelingen, wenn Politik und Bahn an einem Strang zögen. Die Bahn finanziere bereits in großem Umfang lärmarme Güterwagen. So beschaffe sie alle neuen Güterwagen ausschließlich mit K-Sohle, denn diese ist neben Schallschutzwänden und -fenstern ein entscheidender Mosaikstein in der Kette der Lärmminderungsaktivitäten. 3.100 Waggons sind bereits im Bestand von Railion, der Güterverkehrstocher der Bahn. Railion setzt die Investitionen kontinuierlich fort. Um die Lärmsanierung konsequent voranzutreiben, müssen aber auch die Bestandsfahrzeuge auf K-Sohle umgerüstet werden. Damit dies zeitnah realisiert werden könne, plädiert die Bahn dafür, das Lärmsanierungsprogramm des Bundes auch für die Güterwagenumrüstung zu öffnen. „Denn nur wenn die 135.000 Güterwagen, die auf dem deutschen Streckennetz unterwegs sind, auf K-Sohle umgerüstet sein werden, kann der Lärm nachhaltig sinken“, sagte Mehdorn. Jeder dritte Wagen sei im Bestand von anderen Verkehrsunternehmen oder privaten Wageneinstellern. Vor allem Anwohner im Rheintal sind von lärmenden Güterzügen betroffen. Ihnen solle geholfen werden. Die K-Sohle ist eine spezielle Verbundstoffbremse, die das Aufrauen der Räder beim Bremsen verhindert. Prinzipiell gilt: Je glatter die Schienen und Laufflächen, desto geringer die Lärmemission.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.