Ab Juli 2024 sieht die UN ECE Regelung Nr. 141 für alle neu zugelassenen Trailer verpflichtend ein Reifendruckkontrollsystem vor. Schmitz Cargobull bietet in Verbindung mit dem TrailerConnect Telematiksystem dazu schon jetzt das eigene Reifendruckkontrollsystem (RDKS) an und startet mit der Serienausstattung Anfang 2024. Das RDKS überwacht den Reifendruck in Echtzeit und warnt vor plötzlichem oder schleichendem Druckverlust oder Überdruck. Eine frühzeitige Warnung über das TrailerConnect-Portal, per E-Mail und SMS sowie der beSmart App für Fahrer oder der beUpToDate App für Disponenten, erhöht die Sicherheit für die Verkehrsteilnehmer und die Fracht. Darüber bleibt der Reifendruck stets im Blick, bietet Kontrolle über Ihren gesamten Fuhrpark „Wir statten unsere Auflieger seit 2018 serienmäßig ab Werk mit dem Telematiksystem Trailer Connect aus. Das System kann auch für Fahrzeuge anderer Hersteller einfach und problemlos nachgerüstet werden”, erklärt Boris Billich, Vorstand Vertrieb bei Schmitz Cargobull.
beSmart App: Reifendruck-Status für den Fahrer
Dank der beSmart App kann der Fahrer den Status der Reifendrücke an seinem Trailer jederzeit auslesen und überwachen. Durch In-App Alarmmeldungen bei Abweichungen kann er frühzeitig reagieren und Ausfallzeiten minimieren. Reifendruckinformationen auch über eine CanBus-Schnittstelle an die Zugmaschine übermittelt, je nach Fahrzeugtyp wird die Information auch im Display des Lkw angezeigt. Das ermöglicht eine permanente Überwachung und einen schnellen Eingriff durch den Fahrer.
beUpToDate App: Datenüberblick für den Disponenten
Per Trailer Connect beUpToDate-App bekommen Fuhrparkleiter und Disponenten in Echtzeit einen Überblick über die wichtigsten Daten ihrer Flotte und können sich die Positionen ihrer Trailer auf Google Maps anzeigen lassen. Neben Temperatur- und Kühlgerätedaten oder Achsaggregatlasten wird dort auch die aktuellen Reifendrücke übermittelt. So behält der Disponent immer den Überblick über sämtliche Trailerdaten.