-- Anzeige --

Alternative Kraftstoffe: Shell bietet an erster Tankstelle HVO100 an

11.12.2024 15:32 Uhr | Lesezeit: 3 min
Betankung_HVO_Lkw_Shell
Mit Shell Renewable Diesel hat Shell vor allem Betreiber von Lkw- und Fahrzeugflotten im Blick
© Foto: Shell

Das Energieunternehmen Shell startet an seiner Tankstelle in Hermsdorf/Thüringen mit dem Verkauf des alternativen Diesels HVO100.

-- Anzeige --

Das Produkt wird von Shell unter dem Namen dem Namen „Shell Renewable Diesel“ angeboten, der Kraftstoff wird überwiegend aus biogenen Abfall- und Reststoffen wie gebrauchtem Speiseöl hergestellt. Nach dem Verkauf an der Tankstelle in Hermsdorf/Thüringen sollen weitere Stationen in den kommenden Monaten folgen, teilte das Unternehmen mit.

„Mit Shell Renewable Diesel wollen wir vor allem den Betreibern von Lkw- und Fahrzeugflotten helfen, den Transportsektor zu de-karbonisieren und gesetzliche Emissionsvorschriften zu erfüllen“ erklärte Sönke Kleymann, Shell Commercial Road Transport Manager Deutschland, Österreich und Schweiz. Der Kraftstoff, so Kleymann weiter, sei grundsätzlich problemlos für neue und ältere Dieselfahrzeuge – sowohl Lkw als auch Flotten-Pkw – einsetzbar: „Investitionen in die Fahrzeugtechnik sind nicht nötig“.

Shell Renewable Diesel wird durch Hydrierung und Isomerisierung von regenerativen Rohstoffen gewonnen. Er entspricht der europäischen Norm EN15940 für paraffinischen Diesel-Kraftstoff mit Kürzel XTL. Im Shell Tankstellennetz gehört die Station in Thüringen zu den bundesweit wichtigen für den Geschäftsverkehr. Die unbemannte Station liegt an der A9, Hermsdorfer Höhe 9, unmittelbar vor dem Hermsdorfer Kreuz.

Neben Deutschland bietet Shell den paraffinischen Kraftstoff auch in Belgien, Finnland, Niederlande, Norwegen und Schweden an. In den kommenden Monaten will das Unternehmen Shell Renewable Diesel nun auch an weiteren Stationen in Deutschland und Österreich auf den Markt bringen. Außerdem kann Shell Renewable Diesel bereits heute zum Beispiel über Hoftankstellen von Shell Markenpartnern und Vertriebspartnern bezogen werden. Damit kann es auch für Busse, landwirtschaftliche Fahrzeuge oder für Baufahrzeuge und -maschinen eingesetzt werden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

Die VerkehrsRundschau auf Instagram

Folgen Sie uns gerne und sehen Sie nicht nur unsere Highlights des Tages sondern auch Einblicke hinter die Kulissen. Sie finden unseren Account sowie den LinkTree hier.


HASHTAG


#Shell

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.