-- Anzeige --

Flughafen München: Mehr Passagiere, weniger Fracht

07.04.2004 10:09 Uhr

Der Münchner Flughafen hat für das erste Quartal 2004 mit über 5,7 Millionen Passagieren und einem Anstieg von fünf Prozent einen neuen Rekord vermelden können. Der Frachtumschlag ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hingegen um sieben Prozent zurück.

-- Anzeige --

München. Im ersten Quartal 2004 wurden am Münchner Airport 35.600 Tonnen geflogene Luftfracht umgeschlagen. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 38.310 Tonnen. Der Luftpostumschlag hat sich mit 5870 Tonnen (1. Quartal 2003: 5790 Tonnen) leicht um ein Prozent erhöht. Bei den Flugzeugbewegungen im gewerblichen Verkehr verzeichnete Deutschlands zweitgrößter Verkehrsflughafen mit 83.970 im Vergleich zu 82.590 im Vorjahresquartal einen Anstieg von zwei Prozent.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.