-- Anzeige --

Chefs geben zu wenig Feedback

29.10.2012 11:07 Uhr
Motivierte Mitarbeiter wechseln seltener den Arbeitgeber
© Foto: Fotolia/Picture Factory

Welche Anreize und welche Instrumente helfen, um Mitarbeiter in der Logistikbranche wirklich zu motivieren, zeigt eine Studie von Miebach Consulting.

-- Anzeige --

Frankfurt/Main. Es gibt noch viel Raum, um die Motivation und Bindung von Logistikmitarbeitern zu verbessern. Zu diesem Schluss gelang die zweite Motivationsstudie der Unternehmensberatung Miebach Consulting, für die 134 Studienteilnehmer befragt wurden, davon zwei Drittel Mitarbeiter und ein Drittel operative Führungskräfte. „Konkret besteht ein Optimierungspotenzial von rund 20 Prozent“, schätzt Bernd Müller-Dauppert, Studienleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Beratungsfirma.

Die Studie zeigt auch: der demografische Wandel ist in der Logistikbranche angekommen. Umso wichtiger sei es, so die Autoren der Untersuchung, die bestehenden Mitarbeiter stärker zu motivieren und enger an das Unternehmen zu binden. Motivationsfördernd für die Mitarbeiter seien neben dem Entgelt insbesondere immaterielle „weiche“ Faktoren wie die Anerkennung und Wertschätzung der Arbeitsleistung sowie der regelmäßige Dialog zwischen Mitarbeiter und Führungskraft. Erhalten Mitarbeiter zum Beispiel wöchentlich qualifizierte Rückmeldung zu ihrer Arbeit, fühlen sie sich stärker motiviert. Dieses Potenzial werde von fast allen Führungskräften verkannt, so Miebach Consulting. Alarmierend sei, dass gerade einmal ein Viertel der befragten Führungskräfte im Feedback-Geben geschult sei. Dabei sei dies ein zentraler Stellhebel; und die Schulung sei mit geringem finanziellem Aufwand realisierbar.

Darüber hinaus empfiehlt die Unternehmensberatung die Einführung eines Leistungsvergütungssystems, um die Mitarbeitermotivation langfristig zu steigern. Eine solche variable Vergütung würde Logistikmitarbeiter besonders dann motivieren, zeigt die Studie, wenn Ziele realistisch vereinbart und verständlich kommuniziert werden. (eh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


Volker Beck

29.10.2012 - 12:52 Uhr

Dem kann ich voll zustimmen. Viele junge, engagierte Mitarbeiter verlassen Unternehmen, aufgrund einer "gelebten Demotivation". Ich möchte nicht nur Führungskräfte an den Pranger stellen, oftmals ist es eine gelebte Führungs-/Unternehmenskultur, die dazu führt, dass Mitarbeiter das Unternehmen verlassen. Führungskräfte sind heute nicht richtig ausgebildet, beziehungsweise werden, wie in der Speditionsbranche oft üblich, "in das kalte Wasser geworfen". Der ein oder andere Führungsfehler wäre nicht passiert, wenn Führungskräfte "führen" gelernt hätten.


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.