
AZUBIS STARTEN INS NEUE AUSBILDUNGSJAHR 2019 II
Im September sind wieder viele Azubis ins Arbeitsleben gestartet. Zum Ausbildungsbeginn zeigen wir die neuen Gesichter der Logistikbranche in unserer Bildergalerie.
Die VerkehrsRundschau präsentiert Ihren Leser wichtige Kennzahlen rund um den Transportmarkt. Dazu gehören in jedem Quartal die Entwicklung der Frachtraten – aktuell die Preise für das dritte Quartal 2019. Auf VerkehrsRundschau plus finden sich weitere Zahlen beispielsweise zur Entwicklung der Transportmenge oder den Wartezeiten an den Rampen – wichtige Orientierungsmarken für die tägliche Arbeit im Unternehmen.
Weitere Infos zum VR-Index gibt es bei unserem kostenlosen Webinar zum Thema Kennzahlen am 18. Oktober 2019. Hier geht’s zur Anmeldung.
Kennen Sie Ihre Pflichten und Haftungsrisiken bei der Beauftragung von Transportdienstleistern? Wissen Sie, für was Sie als Auftraggeber haften? Rechtsanwalt Detlef Neufang klärt im Interview kurz über die wichtigsten Gesetze und Stolperfallen zum Thema auf. Ausführlich wird das Thema auf VerkehrsRundschau plus in 11 Videoschulungen ausgearbeitet.
Die Datenschutzgrundverordnung: leider in aller Munde. Nur was genau ist zu tun? Wer braucht einen Datenschutzbeauftragten, wie erstellt man eigentlich ein Verarbeitungsverzeichnis und was ist eine Einwilligungserklärung? Diese Fragen und viele mehr beantworten die Rechtsanwälte Prof. Dr. Ulrike Trägner und Julian N. Modi der Kanzlei Sonntag & Partner in vier Videotutorials auf VerkehrsRundschau plus.
Die Videoreihe der FUMO Solutions GmbH - sie gehört wie die VerkehrsRundschau zur Springer Fachmedien München GmbH - in Kooperation mit unserem Profiportal VerkehrsRundschau plus und der BWVL. Diesmal erklärt Celina Werbinsky, Fachanwältin für Transport- und Speditionsrecht, was es eigentlich mit dem Mindestlohngesetz auf sich hat.