
AZUBIS STARTEN INS NEUE AUSBILDUNGSJAHR 2019 II
Im September sind wieder viele Azubis ins Arbeitsleben gestartet. Zum Ausbildungsbeginn zeigen wir die neuen Gesichter der Logistikbranche in unserer Bildergalerie.
Die VerkehrsRundschau präsentiert Ihren Leser wichtige Kennzahlen rund um den Transportmarkt. Dazu gehören in jedem Quartal die Entwicklung der Frachtraten – aktuell die Preise für das dritte Quartal 2019. Auf VerkehrsRundschau plus finden sich weitere Zahlen beispielsweise zur Entwicklung der Transportmenge oder den Wartezeiten an den Rampen – wichtige Orientierungsmarken für die tägliche Arbeit im Unternehmen.
Weitere Infos zum VR-Index gibt es bei unserem kostenlosen Webinar zum Thema Kennzahlen am 18. Oktober 2019. Hier geht’s zur Anmeldung.
„Jetzt ist der Rampenprozess generalstabsmäßig geplant und sogar digitalisiert und das Chaos ist genauso groß wie früher – nur anders.“
Nach wie vor ist die Rampe der neuralgische Punkt in der Logistikkette. Hier treffen unterschiedliche Sichtweisen und Anforderungen auf unbeeinflussbare Faktoren und Störungen.
Zwar gibt es keine Patentrezepte, ganz sicher aber eine Reihe von Maßnahmen, mit denen erhebliche Verbesserungen erzielt werden können. Einige davon stellt Experte Franz Renger in diesem Interview vor. Weitere Tipps finden Abonnenten der VR kostenfrei in unserer Videoreihe auf VerkehrsRundschau plus.
Zuletzt sind durch die Ausweitung der Maut auf Bundesstraßen die Transportkosten gestiegen und komplexer in der Berechnung geworden. Doch was muss man bei der Kalkulation seiner Preise beachten? Und wie kommuniziere ich Erhöhungen am besten an den Kunden? Unser Fachexperte Thomas Reichardt von der SVG zeigt es Ihnen in acht kurzen Schulungsvideos.
In diesem einleitenden Interview gibt Thomas Reichardt außerdem ein paar erste Tipps zur Mautkostenberechnung. Die restlichen Videos finden Abonnenten der VR kostenfrei auf VerkehrsRundschau plus.
Mythos oder Wahrheit? Gerade um das Thema Lenk- und Ruhezeiten ranken sich viele Gerüchte, mit denen wir ein für alle Mal aufräumen wollen.
In diesem einleitenden Interview nennt Experte Olaf Horwarth die gängigsten Mythen rund um das Thema Lenkzeit und klärt auf, ob etwas Wahres dran ist. 12 weitere Schulungsvideos zum Thema stehen auf VerkehrsRundschau plus zur Verfügung.