Bild 1
von 14: Kreativ beim obligatorischen Gruppenbild war das Logistikunternehmen Group 7. Insgesamt 32 Azubis starten hier Mitte September bundesweit in fünf Ausbildungsberufen.
Bild 2
von 14: So sehen motivierte Nachwuchskräfte aus! Insgesamt 71 junge Frauen und Männer beginnen ihre Ausbildung beim österreichischen Transport- und Logistikdienstleister Gebrüder Weiss. Hier im Bild: Die neuen Lehrlinge aus der Zentrale in Lauterach im Hochregallager.
Bild 3
von 14: Bei Alfred Schuon gehen zehn Nachwuchskräfte an den Start. Das Speditions- und Logistikunternehmen wurde für sein 2plus2-Ausbildungsmodell übrigens bei den diesjährigen VR-Awards ausgezeichnet. In der Kategorie Aus- und Weiterbildung im Bereich Transport und Logistik erreichte Schuon Platz drei.
Bild 4
von 14: Jeweils zwei junge Männer und Frauen starten ihre Karriere bei der Spedition Johann Dettendorfer. Insgesamt beschäftigt das bayerische Unternehmen 17 Lehrlinge.
Bild 5
von 14: Drei neue Azubis beginnen im September ihre Ausbildung bei der Greiwing Logistics For You GmbH am Standort Leipheim. Sie streben die Berufe Kfz-Mechatronikerin, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen und Fachlagerist an.
Bild 6
von 14: Bei der Spedition Güttler beginnen unter anderem sogenannte Logistik-Experten ihre Karrieren. Das Ausbildungskonzept dahinter umfasst die Ausbildungen Fachlagerist und Berufskraftfahrer in einer auf vier Jahre verkürzten Lehrzeit. Damit gewann Güttler den Publikumspreis bei den diesjährigen VR-Awards.
Bild 7
von 14: 17 Lehrlinge starten bei der Rüdinger Spedition ihre Ausbildung. Darunter sind angehende Fachlageristen, Speditionskaufleute und ein Berufskraftfahrer. Erfolgreichen Absolventen verspricht das Unternehmen beste Chancen auf Übernahme.
Bild 8
von 14: Wegen der Corona-Pandemie begrüßt der Logistikdienstleister Albert Craiss dieses Jahr nur drei Berufsanfänger. Zwei absolvieren eine Ausbildung als Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, einer ist dualer Student für Spedition, Transport und Logistik.
Bild 9
von 14: Sechs neue Lehrlinge gehen bei der BTK Befrachtungs- und Transportkontor in Rosenheim an den Start. Pia-Maria, Sophia, Marinus, Michael, Philipp und Alexander haben alle mittlere Reife und lernen den Beruf Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistungen.
Bild 10
von 14: Vorbildlich mit Mund-Nase-Schutz sind die neuen Azubis bei ITG ausgerüstet. Insgesamt bietet das Speditions- und Logistikunternehmen sechs Ausbildungsberufe an acht Standorten an, darunter ab September neu auch als Kauffrau/-mann für E-Commerce.
Bild 11
von 14: Sogar kleine Schultüten gabs für die sieben angehenden Fachkräfte bei der Spedition Heinloth Transport aus Roth bei Nürnberg. Das mittelständische Familienunternehmen bildet unter anderem Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistungen, Fachkräfte für Lagerlogistik sowie Berufskraftfahrer aus.
Bild 12
von 14: Sechs Lehrlinge starten bei der oberpfälzischen Kiessling-Spedition ins Berufsleben. Sie lernen die Berufe Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung sowie Fachinformatiker. Wir wünschen viel Erfolg!
Bild 14
von 14: Deutschlandweit starten 600 Nachwuchskräfte mit Dachser ins Berufsleben, darunter 99 angehende Berufskraftfahrer. Hier abgebildet: Die neuen Lehrlinge am Hauptsitz des Logistikdienstleisters in Kempten.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.