Bild 1
von 10: Insgesamt 12 Nachwuchskräfte gehen bei der WLS Spedition in Bielefeld und Erfurt an den Start. Neun angehende Berufskraftfahrer, ein künftiger Fachlagerist und zwei angehende Fachinformatiker für Systemintegration durften sich zum Ausbildungsstart über Schultüten freuen. Darin waren neben nützlichen Büro-Utensilien auch Studentenfutter und Brausetütchen enthalten.
Bild 2
von 10: 14 neue Auszubildende starten ihre Karriere beim Logistikdienstleister LOXX in Gelsenkirchen. Darunter sind neun angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung, von denen zwei einen dualen Bachelor für Logistikmanagement absolvieren. Darüber hinaus haben vier angehende Fachkräfte für Lagerlogistik und ein angehender Fachinformatiker einen Ausbildungsplatz ergattert.
Bild 3
von 10: Die L.I.T. Gruppe ist mit so vielen Berufsanfängern wie noch nie ins neue Lehrjahr gestartet: 37 Nachwuchskräfte lernen unter anderem die Berufe Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung, Berufskraftfahrerin und Fachkraft für Lagerlogistik. Am ersten Tag durften sie unter anderem den betriebseigenen Azubi-Truck besichtigen. Hier zu sehen: die neuen Lehrlinge am Hauptsitz in Brake.
Bild 4
von 10: Mit einem deutschlandweiten digitalen Kick-Off-Event hat der neue Ausbildungsjahrgang bei Hellmann begonnen. 160 Nachwuchskräfte aus 13 Nationen gehen bei dem Logistikdienstleister bundesweit an den Start. Hier zu sehen: Azubis des Unternehmens in Osnabrück auf dem neuen Hafengelände.
Bild 5
von 10: Sechs angehende Berufskraftfahrer haben bei Steden Logistik ihren ersten Schritt ins Berufsleben gemacht. Trotz der pandemiebedingt fehlenden Kontaktmöglichkeiten wie Ausbildungsmessen oder Schulbesuche ist es dem Unnaer Logistikdienstleister gelungen, wieder mehr junge Menschen als im Vorjahr für den Fahrer-Job zu gewinnen.
Bild 6
von 10: Am Grevener Hauptsitz der LIS Logistische Informationssysteme AG wurden fünf junge IT-Talente von ihren Ausbildern begrüßt. Am ersten Tag stand unter anderem eine Geocaching-Tour auf dem Programm.
Bild 7
von 10: Bundesweit insgesamt 59 neue Auszubildende und dual Studierende heißt Still in der Welt der Intralogistik willkommen. Hier zu sehen: Die Berufsstarter am Hamburger Stammsitz. Die Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften bezeichnete Ausbildungsleiter Jan Wehlen als "immer größere werdende Herausforderung".
Bild 8
von 10: Auch der Intralogistikspezialist Torwegge aus Bielefeld freut sich über Verstärkung. Von links: Kevin Lapin, Daniel Blazeski und Lucas Teichmann werden im Bereich Lagerlogistik ausgebildet. Esra Salman und Lena Berhörster absolvieren ihre Lehren im Groß- und Außenhandelsmanagement.
Bild 9
von 10: Sieben Nachwuchskräfte in den Berufen Kaufmann/-frau für Büromanagement, Elektroniker, Fachkraft für Schutz und Sicherheit, Hafenlogistiker sowie Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen begrüßt der Hafenbetreiber des Seehafens Kiel. Willkommen geheißen wurden sie von Geschäftsführer Dirk Claus (vorne links) gemeinsam mit den Ausbildern und der Jugend- und Auszubildendenvertreterin.
Bild 10
von 10: Die mittelständische Spedition Hiller Logistik aus Lüneburg heißt im August 13 neue Auszubildende willkommen. Darunter sind fünf angehende Berufskraftfahrer, sechs künftige Fachkräfte für Lagerlogistik und zwei angehende Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung.
Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich
erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen
Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!
NEWSLETTER
Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.
Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.