Starke Trailer. Starke Bilanz

TIP_AdvertorialMai2025_Headerbild
Clevere Mietlösungen von TIP Group

Mit Sale & Rentback Kapital freisetzen, die Liquidität erhöhen und die Trailerflotte weiter nutzen – ohne eigenes Investitionsrisiko mit Vermieter TIP.

Liquidität stärken: Sale & Rentback macht es möglich.

Kapital freisetzen und die Trailerflotte mit zusätzlichen Serviceleistungen weiter im Einsatz halten - die Vorteile von Sale & Rentback-Lösungen bei einem europaweit führenden herstellerunabhängigen Vermieter für schwere Nutzfahrzeuge wie der TIP Group, bringt die Bilanzen in Fahrt.

In der Transport- und Logistikbranche ist die effiziente Steuerung von Kapital entscheidend, um wettbewerbsfähig und erfolgreich zu bleiben. Gebundenes Kapital in Fuhrparks kann die Flexibilität bremsen; besonders in Zeiten anspruchsvoller wirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Durch den Verkauf der eigenen Auflieger an einen spezialisierten Dienstleister und deren weitere Nutzung auf Basis eines Mietmodells, steigern Unternehmen direkt ihre Liquidität sowie ihre Kapitalquote, während sie ihr Tagesgeschäft nahtlos aufrechterhalten. Sie profitieren insbesondere, wenn sie mit einem europaweit führenden Vermieter wie der TIP Group zusammenarbeiten, die zusätzliche Serviceleistungen wie die Wartung und Reparatur und darüber hinaus ein professionelles Refurbishment für die Auflieger anbieten und umsetzen können. Dieser Ansatz ist nicht nur nachhaltig, sondern ermöglicht attraktive Mietraten und lagert die Verantwortung sowie die Kosten für das Reparatur- und Wartungsaufkommen an den Vermieter aus.

Freisetzung von Kapital

Durch den Verkauf der Auflieger wird gebundenes Kapital freigesetzt, das bisher fest im Fuhrpark gebunden war. Dies stärkt die Eigenkapitalquote unmittelbar und verbessert die Liquiditätskennzahlen – ohne die operative Leistungsfähigkeit zu beeinträchtigen. Ein besonders deutliches Ergebnis zeigt sich bei Betreibern großer Trailerflotten. Ein erheblicher Kapitalanteil wird liquide und kann gezielt für neue Investitionen oder als Liquiditätsreserve genutzt werden. Bei TIP sind mit der Sale & Rentback-Lösung darüber hinaus individuelle Vertragsgestaltungen möglich. Reparatur- und Wartungsservices für die Trailer sind inkludiert, während der Reifenservice oder zusätzliche Schutzleistungen, die bei Schäden oder Verlust greifen, optional ergänzt werden können. Die Kosten für die Zusatzleistungen sind, entgegen den marktüblichen Konditionen, beim Vermieter moderat und werden über die festgesetzten Mietraten abgebildet. Erhöhte Servicekosten von beispielsweise alternden Aufliegern oder steigende Ersatzteilkosten sind damit abgedeckt und die monatlichen Raten bleiben während des gesamten Mietzeitraumes stabil.

Skalierbare Flotte durch Fahrzeugmiete

Durch die Rückmietung der Auflieger ist die Flotte nun nicht nur flexibel skalierbar, sondern auch wirtschaftlich effizient. Das Investitions- und Restwertrisiko liegt nicht mehr beim Betreiber, sondern fortan beim Vermieter. Im Gegenzug verbessert sich die Kostenstruktur, da Fixkosten durch nutzungsabhängige Mietlösungen in variable Kosten umgewandelt werden und finanzielle Beweglichkeit schafft. Flexible Vertragslaufzeiten ermöglichen es zudem, Flottenbestand und -kosten an die aktuelle Geschäftsentwicklung anzupassen. Dies trägt zu einer gesteigerten Agilität, einer optimierten Kapitalnutzung und einer höheren wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens bei.

Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Einklang: Refurbishment als Teil der Sale & Rentback-Strategie

Die Kombination von Sale & Rentback mit einem Refurbishment der Trailer biete eine wirtschaftlich wie ökologisch überzeugende Lösung. Bestandsauflieger werden kosteneffizient und ressourcenschonend in einen neuwertigen Zustand versetzt. Vermieter TIP übernimmt die Generalüberholung in den eigenen Werkstätten. Art und Umfang der Maßnahmen sind individuell anpassbar und reichen von kleineren Reparaturen bis zur vollständigen Aufarbeitung. Die Nutzungsdauer der Trailer verlängert sich deutlich, während das Ausfallrisiko sinkt. Darüber hinaus wird das künftige Wartungskostenrisiko auf den Vermieter übertragen und die Total Cost of Ownership (TCO) nachhaltig gesenkt. Vermieter TIP bietet diesen Service in seinen eigenen Werkstätten an, wobei Art und Umfang der Generalüberholung variabel sind. Verschiedene Aufarbeitungsmodelle sind umsetzbar – von kleinen Reparaturen bis hin zu einer vollständigen Überholung der Auflieger. Durch das Refurbishment wird Nutzungsdauer der Auflieger verlängert, das Ausfallrisiko sinkt und das zukünftige Wartungskostenrisiko an den Vermieter ausgelagert - die Total Costs of Ownership (TCO) werden reduziert. Die Generalüberholung verringert den Bedarf an Neufahrzeugen, spart damit Rohstoffe und Energie, und senkt den CO₂-Fußabdruck. Durch diesen Ansatz wird ein nachhaltiges Flottenmanagement mit wirtschaftlichen Vorteilen kombiniert und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt.


Fazit:

Sale & Rentback-Lösungen für Trailerflotten sind eine effektive Möglichkeit für Logistikunternehmen, ihre Liquidität und Eigenkapitalquote zu steigern, ihre Bilanz zu verschlanken, ohne Einschränkungen im laufenden Transportbetrieb. Die Zusammenarbeit mit einem europaweit führenden Vermieter wie der TIP Group maximiert dabei die Vorteile dieses Ansatzes und bietet die Sicherheit einen erfahrenen und leistungsstarken Partner an der Seite zu haben.



Interessenten haben auf der transport logistic in München die Gelegenheit, sich umfassend über Potenziale zur Kapitalfreisetzung, Kostenoptimierung und nachhaltiger Flottensteuerung zu informieren. TIP berät zu kundenspezifischen Lösungen in der Halle A6 am Stand 101/202.

Information und Anfragen: https://www.tip-group.com/de/miete/sales-rent-back


Kontakt TIP Group Deutschland




ARTIKEL TEILEN MIT



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.