-- Anzeige --

Wasserstraßenkreuz Magdeburg ist jetzt komplett

12.12.2013 11:03 Uhr
Schleuse Magdeburg
Der Hafen Magdeburg kann jetzt das ganze Jahr uneingeschränkt genutzt werden
© Foto: Landeshauptstadt Magdeburg

Am 12. Dezember wurde die Niedrigwasserschleuse Magdeburg offiziell für den Verkehr freigegeben.

-- Anzeige --

Magdeburg. Mit der Freigabe der Niedrigwasserschleuse Magdeburg ist der Hafen Magdeburg nun unabhängig vom Wasserstand der Elbe nutzbar. „Mit der Niedrigwasserschleuse komplettieren wir das Wasserstraßenkreuz Magdeburg“, sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer anlässlich der Eröffnung, „das ist ein wichtiger Meilenstein des Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 17 und eine hervorragende Nachricht für die Binnenschiffer und den Wirtschaftsstandort.“  

Der Bau der Niedrigwasserschleuse hat rund 65 Millionen Euro gekostet. Die EU hat das Projekt mit 27 Millionen Euro gefördert. Bisher waren die Wassertiefen im Rothenseer Verbindungskanal (RVK) und den anschließenden Magdeburger Häfen abhängig von den Elbwasserständen, so dass durchschnittlich ein halbes Jahr die Wassertiefe für die Großmotorgüterschifffahrt nicht ausreichte und die Abladetiefe je nach Wasserstand der Elbe eingeschränkt werden musste. Dank der Niedrigwasserschleuse ist zudem das Ziel erreicht, den Mittellandkanal ganzjährig an die Magdeburger Häfen anzuschließen.

Der Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Hans-Heinrich Witte, ist zufrieden: „Dass die Magdeburger Häfen nun das ganze Jahr über unabhängig vom Wasserstand der Elbe erreicht werden können, bedeutet für die Schifffahrt wirtschaftliche Vorteile und bessere Planbarkeit.

Während der gesamten Bauzeit lief der Schiffsverkehr weiter. Durch die schwierigen Witterungsverhältnisse und mehrere Hochwasserereignisse wurde die Baumaßnahme zu einer besonderen Herausforderung, die unsere Mitarbeiter und die beauftragten Firmen hervorragend gemeistert haben."

Die Schleuse hat eine nutzbare Länge von 190 Metern und eine Kammerbreite von 25 Metern und ist damit für die moderne Großmotorgüterschifffahrt gerüstet. (kitz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.