-- Anzeige --

Fairplay in Zeiten des Dieselhochs


Datum:
15.04.2011
NOCH KEINE Kommentare

-- Anzeige --

Ein Dieselaufschlag von fast 60 Prozent: Dieses Drohbild, in Brüssel erdacht, lag in den letzten Tagen in der Luft und setzte dem Dauerpreishoch an der Zapfsäule die Krone auf. Der Diesel ist spätestens seit den Volksbewegungen in Nordafrika und im Nahen Osten ein Spekulationsobjekt, dessen Rendite von den Großabnehmern, also auch den Transporteuren, bezahlt wird.

Ausweglos ist die Lage dennoch nicht. Denn gerade die unvorhersehbaren Schwankungen am Preismast sind Basis für die Dieselfloater – des vertraglich fixierten Risikoausgleichs zwischen Auftraggeber und Transporteur. Abhängig von der Branche und dem persönlichen Verhandlungsgeschick haben viele diese Klausel längst in ihren Frachtaufträgen. Wer ihn jedoch noch nicht hat, ist nun gefordert. „Nur zu sagen, der Diesel ist teuer, ich brauche mehr Geld, reicht hier nicht aus“, mahnt Dagmar Wäscher vom Branchenverband BVT.

„Vorher muss ich meine Hausaufgaben machen und meine Unternehmenszahlen kennen“, bestätigt indes Unternehmer Manfred Pollin, der auf die zweite wichtige Komponente beim „Dieselkostengleiten“ hinweist: „Es braucht einen Verhandlungspartner vom Schlag eines ehrbaren Kaufmanns, sonst wird es für die kleinen Transportunternehmen schwer.“

Eine ehrliche Analyse von beiden Seiten ist gefragt: Es braucht Transporteure, die ihre Kosten kennen und diese fair kalkulieren, und es braucht Verlader, welche um die Nöte ihrer Auftragnehmer wissen und daran interessiert sind, dass sie künftig investieren können. Andernfalls werden die Dieselplanspiele der EU nur die wenigen Transporteure schocken, die dann noch am Markt sein werden.

Rocco Swantusch, Redakteur

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.