-- Anzeige --

VW verwaltet Stücklisten mit SAP

18.12.2003 08:29 Uhr

Wie SAP bekannt gab, führt die Volkswagen Gruppe (VW) das Lösungsportfolio SAP for Automotive ein, um globale Geschäftsprozesse in den Bereichen Entwicklung, Produktion und After Sales neu zu gestalten.

-- Anzeige --

Auf Basis von mySAP Product Lifecycle Management (mySAP PLM) entstand TI-Syncro (Synchronisierte Technische Informationen), eine konzernweit einheitliche Stücklistenverwaltung. Dadurch kann VW wesentliche Einsparungen bei Betriebs- und Produktionskosten erzielen. In einem weiteren Projekt werden Produktions-, Finanz- und Logistikprozesse durchgängig integriert, um bei der Motorenfertigung höhere Transparenz und Effizienz zu erreichen. Mit mySAP Customer Relationship Management (mySAP CRM) wird zudem die Ersatzteilauslieferung und die Zusammenarbeit mit VW-Händlern in ganz Europa verändert. TI-Syncro löst zehn vorhandene Einzelsysteme ab. In der Endstufe wird die Lösung sämtliche Marken und Produktreihen der Volkswagen Gruppe unterstützen.

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.