Frankfurt. Ziel ist es, die Interaktion zwischen Forschenden, insbesondere Nachwuchswissenschaftlern, zu fördern. Themen sind unter anderem: Was macht einen erfolgreichen Einkauf aus, Frühzeitige Einbindung des Einkaufs in die Produktentwicklung, Talentförderung und -entwicklung im Einkauf und Komplexitätsmanagement in der Beschaffung. Im Rahmen des 1. Wissenschaftlichen Symposiums verleiht der BME zudem die Nachwuchspreise „BME Wissenschaftspreis 2008“ für herausragende Dissertationen und „Henkel-BME Hochschulpreis 2008“ für Hochschulabschlussarbeiten. Angedockt an das 1. Wissenschaftliche Symposium findet ein Recruiting Event statt. Ausstellende Unternehmen sind: Adam Opel GmbH, A.T. Kearney GmbH, BearingPoint GmbH, Bertrandt Services GmbH, Dachser GmbH & Co. KG, Deutsche Bahn AG, Droege & Comp. GmbH, h&z Unternehmensberatung AG, Henkel KGaA, Hugo Boss AG, Lisa Dräxlmaier GmbH, Manpower GmbH & Co. KG, MAG Industrial Automation Systems, Porsche AG, Rehau AG & Co., Robert Bosch GmbH, RWE Systems AG, Wacker Chemie AG undWassermann AG Die Teilnahme am Wissenschaftssymposium kostet zwischen 100 und 345 Euro. Studenten kommen kostenfrei ins Symposium. Weitere Informationen: http://www.bme.de/recruiting
Veranstaltungstipp: 1. Wissenschaftliches Symposium "Supply Management"
Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) schafft mit dem 1. Wissenschaftlichen Symposium „Supply Management“ vom 10. bis 11. März an der Julius-Maximilians-Universität Würzburgeine besondere Kontaktplattform.