-- Anzeige --

Umweltamt: Zu viel Staub aufgewirbelt

26.01.2007 14:35 Uhr

Die Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub war auch im vergangenen Jahr in vielen deutschen Städten zu hoch.

-- Anzeige --

Dessau. Wie schon 2005 habe auch 2006 die Feinstaubbelastung oft die Grenzwerte überschritten, teilte das Umweltbundesamt in Dessau am Freitag mit. Einer ersten Bilanz zufolge lag an 100 der etwa 450 Messstationen die Konzentration im vergangenen Jahr an mehr als 35 Tagen über dem zulässigen Wert von 50 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft. Städte wie Stuttgart, München, Cottbus, Leipzig und Dortmund überschritten den Grenzwert deutlich. Feinstaub kann verschiedenen Untersuchungen zufolge Entzündungen, Asthma, Bronchitis oder Krebs auslösen. Die Staubteilchen in Dieselruß, Baustaub oder Industrieabgasen sind oft so klein, dass sie ungehindert in die Lunge gelangen. Seit Januar 2005 gilt europaweit, dass pro Jahr nicht an mehr als 35 Tagen der Grenzwert für Feinstaub überschritten werden darf. Außer Feinstaub bereite der Luftschadstoff Stickstoffdioxid (NO2) immer mehr Sorge, berichtete das Amt weiter. Deutschland laufe Gefahr, bei diesem auch für die Atmung schädlichen Gas den von 2010 an EU-weit geltenden Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel nicht einzuhalten. Derzeit überschreiten die NO2- Konzentrationen an rund der Hälfte der städtischen, verkehrsnahen Messstellen in Deutschland den künftigen Jahresgrenzwert. Nach den bisherigen Emissionstrends sei nicht damit zu rechnen, dass Deutschland diesen Grenzwert flächendeckend einhalten werde. Stickoxide entstehen bei Verbrennungsvorgängen, etwa bei der Energieerzeugung und im Straßenverkehr.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.