-- Anzeige --

Transportunternehmen Sass-Trans gerettet

18.04.2018 13:10 Uhr
Insolvenz, Insolvenzplan
Gute Nachrichten für das insolvente Transportunternehmen Sass-Trans: Es kann künftig weiter bestehen
© Foto: McPHOTO/Blickwinkel/picture-alliance

Die bisherige Unternehmerfamilie übernimmt den Geschäftsbetrieb. Lkw- und Kleintransporterverkehre erfolgen künftig in getrennten Gesellschaften.

-- Anzeige --

Appenweier/Kappel-Grafenhausen. Das insolvente Transportunternehmen Sass-Trans bleibt bestehen. Wie Insolvenzverwalter Stefano Buck von der Rechtsanwaltskanzlei Schultze & Braun mitteilte, konnte er sich mit der Unternehmerfamilie Sasseville auf eine Übernahme zum 16. April 2018 einigen. Damit sind insgesamt 66 von 92 Arbeitsplätzen gerettet. Der Unternehmenssitz wurde nach Kappel-Grafenhausen verlegt.

Die Transportdienstleistungen mit schweren LKW sowie mit Kleintransportern werden künftig von zwei getrennten Gesellschaften erbracht. Die Kleintransporter werden künftig von der Einzelunternehmung Marc Sasseville Transporte des bisherigen geschäftsführenden Gesellschafters Marc Sasseville gesteuert. Der LKW-Verkehr geht von der insolventen Sass-Trans GmbH auf die neu gegründete Sasseville Transporte GmbH über, als deren Geschäftsführer Sassevilles Sohn Joseph Marc Yves fungiert.

„Damit bleibt das Unternehmen in Familienhand und das unternehmerische Risiko ist durch die Aufteilung breiter verteilt als zuvor“, sagte Insolvenzverwalter Stefano Buck. Beide Unternehmen könnten ohne Altlasten neu starten. Bruck hatte den Geschäftsbetrieb der Sass-Trans GmbH nach dem Insolvenzantrag stabilisieren und fortführen können. „Dabei haben uns die wichtigsten Kuden sowie weitere Geschäftspartner hilfreich unterstützt und damit die heutige Lösung möglich gemacht“, führte er an.

Sass-Trans hatte im August 2017 einen Insolvenzantrag gestellt, nachdem der Umsatz des Unternehmens stark gewachsen war, ohne dass die internen Kostenstrukturen daran schnell genug angepasst werden konnten. Hinzu kamen Verluste im Geschäftsbereich Paketzustellung. Beides belastete die Liquidität des Unternehmens und führte schließlich zum Insolvenzantrag. (sno)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.