-- Anzeige --

Tiefwasserhafen: EU signalisiert Entgegenkommen

11.09.2007 10:03 Uhr
Jade Weser Port
Jade Weser Port: Noch ist der Zeitplan unklar (Bild: ddp)
© Foto: David Hecker/ ddp

Durch mögliche Bauverzögerungen sollen keine Fördermittel verloren gehen

-- Anzeige --

Hannover. Die EU will Niedersachsen beim Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven entgegen kommen, damit keine Fördermittel verloren gehen. Der zuständige EU-Kommissar für Regionalförderung, Dirk Ahner, habe dies Niedersachsens Wirtschaftsminister Walter Hirche (FDP) in Brüssel signalisiert, sagte ein Sprecher des Ministers am Montag. Niedersachsen muss bis Ende 2008 rund 220 Millionen Euro für das Projekt verbaut und mit der EU abgerechnet haben, um 50 Millionen Euro EU-Förderung zu bekommen. Falls es zu Bauverzögerungen durch ausstehende Gerichtsurteile komme, könnten Fördermittel auch auf andere Hafenprojekte in Niedersachsen umgeleitet werden, sagte der Sprecher. Vergangene Woche hatte zunächst das Oberlandesgericht (OLG) Celle den Bauauftrag für den favorisierten Hochtief-Konzern gekippt. Das OLG ordnete stattdessen eine neue Prüfung des Konkurrenzangebotes der Papenburger Bietergemeinschaft Bunte an. Zudem wurde bekannt, dass der Baubeginn für das Großprojekt entscheidend vom Urteil des Lüneburger Oberverwaltungsgerichts (OVG) zu Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss abhängt. Das OVG wollte sich nicht festlegen, ob es noch in diesem Jahr zu einem Urteil kommt. Als Folge einer späteren Entscheidung drohen Bauverzögerungen. Die EU habe Verständnis für die veränderte Situation bei dem Projekt, sagte der Sprecher. Der Kommissar halte eine anteilige Umleitung der Mittel auf andere Hafenprojekte im Land für möglich. Dies müsse jedoch besprochen werden, sobald Klarheit über mögliche Bauverzögerungen bestehe. Sobald in Lüneburg eine Entscheidung falle, sollten neue Gespräche folgen. Nach Angaben des Sprechers könnten dem Jade Weser Port durch die Umleitung auf andere Häfen Mittel verloren gehen, nicht aber dem Land Niedersachsen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.