München. Nicht immer setzen sich gute Ideen auch durch – oder sie brauchen sehr lange. In Zeiten steigender Kraftstoffpreise rückt der Verbrauch wieder mehr in den Fokus. Mit dem Super-Single-Reifen haben Reifenhersteller wie Michelin oder Bridgestone – andere haben inzwischen Anschluss gefunden – ein Konzept erdacht, statt eines Zwillingsreifens auf der LKW-Antriebsachse, mit nur einem, dafür aber breiteren Pneu auszukommen. Praxisversuche haben gezeigt, dass sich mit diesen Reifen zwischen zwei und drei Prozent Kraftstoff sparen lassen. Die Nachteile des Supersingle: Die Laufleistung liegt noch deutlich unter der von Zwillingsreifen, die Reifen sind erheblich teurer, die Mitnahme eines Reservereifens ist wegen seiner Dimensionen nicht möglich und die Fahrer beklagen bei Regen und Schnee ungenügende Traktion und Seitenführung. Bisher bieten vor allem MAN und Mercedes den Supersingle als Option an. Fazit: Besser noch warten und an anderer Stelle sparen. Welche Innovationen der Nutzfahrzeugindustrie sich wirklich rechnen sowie mehr Potenzial bieten, Kraftstoff- und Verschleißkosten zu reduzieren schreibt das Fach- und Wirtschaftsmagazin LOGISTIK inside in seiner aktuellen November-Ausagabe (11/07). (Heft online bestellen – hier klicken) Telefonische Bestellung unter: 0180 / 500 92 91 (bundesweit nur 0,14 Euro pro Minute).
Thema der Woche: Geldwerte Vorteile bei Nutzfahrzeugkauf

Die Kernziele moderner Nutzfahrzeugentwicklung lassen sich mit drei Begriffen umreißen: leichter, sauberer, sparsamer. Vieles, was anfangs kostet, rechnet sich im Betrieb.