-- Anzeige --

Start für Österreich-Vignette 2002

03.09.2001 00:01 Uhr

Ab 1. Dezember ist das "Autobahnpickerl" an den Verkaufsstellen erhältlich

-- Anzeige --

In dieser Woche begann die Produktion der österreichischen Autobahn-Vignette für das kommende Jahr. Sie ist für alle Fahrzeuge bis zwölf Tonnen, die Autobahnen oder Schnellstraßen benützen, vorgeschrieben. Die in Violett gehaltene Ausgabe 2002 gibt es ab 1. Dezember dieses Jahres an den Verkaufsstellen. Die Jahresmarke gilt von 1. Dezember 2001 bis 31. Januar 2003 und kostet 1.000 Schilling (143 Mark) für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen Höchstgewicht, 8.000 Schilling (1.143 Mark) für Lkw zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen bzw. 10.000 Schilling (1.429 Mark) für Lkw zwischen 7,5 und zwölf Tonnen. Das Erfreuliche an diesen Preisen: Nach einer saftigen Erhöhung im letzten Jahr bleiben sie diesmal unverändert. Auch die bevorstehende Umrechnung in Euro soll exakt nach dem Kurswert erfolgen. Neben der Jahresvignette gibt es auch Kleber für zwei Monate oder zehn Tage. Sie kosten rund 25 bzw. fünf Prozent des Jahrespreises (für schwere Fahrzeuge etwas weniger, für leichte etwas mehr). Wer ohne gültige Vignette auf österreichischen Autobahnen oder Schnellstraßen angetroffen wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Der Strafrahmen reicht bis 4.300 Mark. Durch den Vignetten-Verkauf sollen im kommenden Jahr 320 Millionen Euro in die Kasse der Autobahngesellschaft Ösag fließen. (vr/rv)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.