-- Anzeige --

Schweizerische Post: Briefe und Pakete „klimaneutral“ verschicken

12.03.2009 10:57 Uhr

Kunden der Schweizerischen Post können die CO2-Emissionen des Postversandes seit kurzem durch den „Pro Clima“-Zuschlag ausgleichen

-- Anzeige --

Bern. Kunden der Schweizerischen Post können die CO2-Emissionen des Postversandes seit kurzem durch den „Pro Clima“-Zuschlag kompensieren. Das Angebot steht Kunden in der Schweiz für den Versand ins In- und Ausland zur Verfügung und kann am Postschalter oder mit WebStamp gekauft werden. Für den Versand eines Briefs beträgt der Zuschlag je nach Zielland zwischen 0,01 und 0,10 Schweizer Franken. Für Auslandssendungen, den Versand von Stückgut und Kurierdienstleistungen variieren die Preise je nach Dienstleistung und Zielland. Die Kompensation der CO2-Emissionen werde realisiert, indem mit den bezahlten „Pro Clima“-Zuschlägen hochwertige CO2-Emissionszertifikate aus Klimaschutzprojekten, wie Windparks und Solaranlagen, erworben würden. Die Schweizerische Post unterstütze nur Klimaprojekte mit dem unabhängig kontrollierten „Gold Standard“. (pi)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.