-- Anzeige --

SBB Cargo: Verluste, Entlassungen und Restrukturierung

07.03.2008 16:51 Uhr

Trotz einer um 8,3 Prozent auf 13,4 Milliarden Tonnenkilometer gesteigerten Verkehrsleistung für das Schweizer Eisenbahnverkehrsunternehmen Verluste ein.

-- Anzeige --

Duisburg/Basel. Das operative Minus beläuft sich für 2007 auf 88 Millionen Schweizer Franken (55,6 Millionen Euro). Im Zusammenhang mit der notwendigen Restrukturierung von SBB Cargo mussten 2007 Rückstellungen von insgesamt 102,5 Millionen Franken (64,9 Millionen Euro) vorgenommen werden, so dass unter dem Strich ein Minus von 190,4 Millionen Franken (120,5 Millionen Euro) stand. Umsatzzahlen nennt das Unternehmen bei seiner Bilanzpressekonferenz im April. Der Verwaltungsrat der SBB hat wegen des Ergebnises von SBB Cargo ein Maßnahmenpaket beschlossen. Unter anderem sollen vor allem am Hauptsitz von SBB Cargo die Organisationsstruktur gestrafft und die internen Abläufe vereinfacht werden. Die Verkaufs- und Auftragsbearbeitung sowie die Kundeninformation werden in Basel konzentriert und das Kunden Service Center KSC in die Zentrale in Basel integriert. Insgesamt baut SBB Cargo 401 Stellen ab. Darüber hinaus wurde beschlossen, weniger Fremdleistungen einzukaufen, das Traktionskonzept zu vereinfachen, die internationalen Plattformzüge besser auszulasten und operativ mit Partnern bzw. Partnerbahnen zusammenzuarbeiten, heißt es in einer Erklärung. Der Verwaltungsrat erwartet von der Umsetzung dieser Maßnahmen mittelfristig nachhaltige Ergebnisverbesserungen von jährlich über 70 Millionen Schweizer Franken. Die Restrukturierung von SBB Cargo wird nach Einschätzung des Verwaltungsrates mindestens zwei Jahre dauern. Die Maßnahmen sollen ab 2009 wirksam werden. Die Strategie von SBB Cargo werde weiter überprüft. Im internationalen Verkehr habe sich die grenzüberschreitende Produktion aus einer Hand von SBB Cargo auf der Nord-Süd-Achse bewährt. Im sich zunehmend konsolidierenden europäischen Schienengüterverkehrsmarkt suche SBB Cargo die Zusammenarbeit mit Partnern oder Gruppierungen mehrerer Partnerbahnen, um langfristig am Markt erfolgreich zu sein.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.