Köln. Der Köln/Bonner Flughafen hat das vierte Rekordjahr in Folge verbucht, sieht aber „dunkle Wolken am Horizont“. Die Verlegung des DHL-Umschlagzentrums nach Leipzig werde im nächsten Jahr den Verlust von 215.000 Tonnen Fracht und damit „eine ganz erhebliche Delle“ mit sich bringen, sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung, Michael Garvens, heute in Köln. In der Region würden damit 2000 Arbeitsplätze verschwinden, davon allein 815 auf dem Flughafen. Im vergangenen Jahr stieg der Gewinn nach Steuern um knapp 67 Prozent auf fünf Millionen Euro. Das Frachtvolumen legte um 7,3 Prozent auf annähernd 700.000 Tonnen zu, die Fluggastzahl wuchs um 4,5 Prozent auf 9,9 Millionen. Die Umsatzerlöse stiegen 2006 um 4,7 Prozent auf 256,2 Millionen Euro. „Alles deutet darauf hin, dass sich dieser Erfolgstrend auch im laufenden Jahr fortsetzt“, sagte Garvens. 2008 werde sich dann der Weggang von DHL auswirken. Trotz dieses Rückschlags blieben die Aussichten für Köln/Bonn aber gut. (dpa/sb)
Rekordjahr für Flughafen Köln/Bonn

Wegzug des DHL-Umschlagzentrums trübt Aussichten im Frachtbereich