Ratingen. Die Postcon Unternehmensgruppe mit Sitz in Ratingen hat diese Woche den Abschluss des Eigentümerwechsels von der niederländischen PostNL auf Quantum Capital Partners bekanntgegeben. Nach der Unterschrift des Kaufvertrages im August wurde die Akquisition der deutschen Tochtergesellschaft zwischenzeitlich vom Bundeskartellamt genehmigt. Deutschlands zweitgrößter Briefdienstleister Postcon ist damit nun im Besitz der internationalen Beteiligungsgesellschaft Quantum Capital Partners mit Sitz in München.
„Nun ist es an der Zeit, den nächsten Schritt zu machen, Postcon weiterzuentwickeln und die Marktposition unter Quantum Capital Partners weiter auszubauen“, sagte Christian Holland-Moritz, der als Geschäftsführer künftig die strategische Ausrichtung der Unternehmensgruppe verantwortet und eigenen Angaben zufolge Verfechter eines wettbewerbsorientierten Briefmarktes ist. Der 52-Jährige beschäftigt sich seit 2005 – sowohl als Unternehmer wie auch als Manager – mit dem Briefmarkt. Unter anderem war er als Chief Operations Officer von 2014 bis 2016 bei Postcon aktiv.
Hintergrund für den Eigentümerwechsel von Postcon ist die Entscheidung der bisherigen Muttergesellschaft PostNL, sich stärker auf das Kerngeschäft Brief, Paket und E-Commerce in den Benelux-Staaten zu konzentrieren. Quantum Capital Partners sieht indes gute Chancen für sich, mit der jüngsten Beteiligung erneut Erfolgsgeschichte zu schreiben: „Der alternative Briefmarkt mit Postcon als führendem Anbieter konnte seinen Marktanteil nach Angaben der Bundesnetzagentur weiter ausbauen auf nunmehr rund 16 Prozent“, teilte das Unternehmen mit. (ag)