Wiesbaden. Die Preise für Luftfrachttransporte sind im 1. Quartal 2008 gegenüber dem Vorjahrjahresquartal im Durchschnitt um 18,8 Prozent gestiegen. Dies zeigt der neue Preisindex für Luftfracht, den das Statistische Bundesamt (Destatis) jetzt zum ersten Mal veröffentlicht hat. Besonders stark fiel die Preissteigerung bei Transporten in den Asien-Pazifik-Raum aus: Hier erhöhten sich die Preise gegenüber dem Vorjahreszeitraum im Durchschnitt um 25,6 Prozent, nach China sogar um 28,1 Prozent. Geringer war der Preisanstieg auf Routen nach Süd- und Mittelamerika, der 11,0 Prozent betrug; dabei verteuerten sich Transporte nach Mexiko um 6,6 Prozent. Zurückzuführen sind die starken Anstiege auf die gestiegenen Ölpreise, die sich in höheren Kerosinzuschlägen der Fluggesellschaften widerspiegeln. Der neue Preisindex für Luftfracht von Destatis umfasst Luftfrachttransporte aus Deutschland zu 318 Zielen in aller Welt, die von in- und ausländischen Fluggesellschaften bedient werden. Dabei werden nur Linienflüge und keine Charterflüge betrachtet. Die Preisinformationen werden gewonnen durch Auswertung von Daten der CargoIS-Datenbank der Internationalen Vereinigung der Fluggesellschaften IATA, deren Daten ca. 95 Prozent der von Deutschland abgehenden Linienflüge umfassen, sowie eigenen Erhebungen zu Treibstoff- und Sicherheitszuschlägen. Der Wert des Index ist auf das Basisjahr 2006 normiert, das heißt das Preisniveau des Jahres 2006 entspricht dem Indexwert 100,0. Für den Zeitraum ab 2007 sind quartalsweise Daten vorhanden. Die Veröffentlichung des Preisindex erfolgt vierteljährlich, immer spätestens 90 Tage nach Ende des Quartals. (stb)
Preise für Luftfracht deutlich gestiegen

Statistisches Bundesamt veröffentlicht neuen Index : Preise für Luftfracht liegen im Durchschnitt um 18,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr