-- Anzeige --

Post wird zum Apotheker

10.03.2008 17:22 Uhr

Postkunden können in einem Pilotprojekt in ausgewählten Filialen jetzt auch Medikamente des Versandapotheken-Discounters Easy-Apotheke bestellen.

-- Anzeige --
Bonn. Ein Post-Sprecher bestätigte am Montag in Bonn einen entsprechenden Bericht der „Financial Times Deutschland“ (FTD). An dem Test, der erst einmal sechs Monate laufen soll, nehmen 18 Postfilialen in Stuttgart, Hannover und Hildesheim teil. „Wir wollen dabei auch sehen, ob unsere Filial-Kunden das als zusätzlichen Service annehmen», sagte der Post-Sprecher. In den Filialen können Kunden ihr Rezept in ausliegende Versandumschläge legen und die Umschläge dann in einen Briefkasten werfen oder am Schalter abgeben. Die Bestellung rezeptpflichtiger Medikamente ist versandkostenfrei, für frei verkäufliche Arzneimittel berechnet die Post 3,95 Euro. Die bestellten Medikamente sollen innerhalb von zwei Werktagen mit der Post-Tochter DHL an die angegebene Adresse gesandt werden.
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.