Bonn. Ein Post-Sprecher bestätigte am Montag in Bonn einen entsprechenden Bericht der „Financial Times Deutschland“ (FTD). An dem Test, der erst einmal sechs Monate laufen soll, nehmen 18 Postfilialen in Stuttgart, Hannover und Hildesheim teil. „Wir wollen dabei auch sehen, ob unsere Filial-Kunden das als zusätzlichen Service annehmen», sagte der Post-Sprecher. In den Filialen können Kunden ihr Rezept in ausliegende Versandumschläge legen und die Umschläge dann in einen Briefkasten werfen oder am Schalter abgeben. Die Bestellung rezeptpflichtiger Medikamente ist versandkostenfrei, für frei verkäufliche Arzneimittel berechnet die Post 3,95 Euro. Die bestellten Medikamente sollen innerhalb von zwei Werktagen mit der Post-Tochter DHL an die angegebene Adresse gesandt werden.
Post wird zum Apotheker
Postkunden können in einem Pilotprojekt in ausgewählten Filialen jetzt auch Medikamente des Versandapotheken-Discounters Easy-Apotheke bestellen.