-- Anzeige --

Personen der Woche KW 50

15.12.2006 16:50 Uhr

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --
Frank Reppenhagen, 39, übernimmt zum 1. Januar 2007 die Vertriebsleitung Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg für Schmitz Cargobull. Er tritt hiermit die Nachfolge des bisherigen deutschen Vertriebsleiters Andreas Berndmeyer an, der nach Unternehmensangaben auf eigenen Wunsch und gegenseitigem Einvernehmen das Unternehmen verlässt. Reppenhagen ist bereits seit fünf Jahren bei dem Trailerhersteller beschäftigt und zeichnete bisher für die erfolgreiche Entwicklung der Vertriebsregion Süd-Ost-Europa verantwortlich. (sb) Martin Kirchhoff ist neuer Business Development Manager Osteuropa für die Gefco Deutschland GmbH. Der 33-Jährige verantwortet damit den weiteren Aufbau der Geschäftsaktivitäten in dieser Region. Kirchhoff ist seit einem Jahr bei Gefco als Koordinator für Osteuropaverkehre der Region Mitte/Süd verantwortlich. Zuvor war der gebürtige Mannheimer unter anderem bei Schenker, Fresenius und Danzas tätig. (sb) Der Aufsichtsrat der Iveco Magirus AG hat Roel Nizet, 44, zum Mitglied des Vorstandes berufen. In dieser Position ist er verantwortlich für den Bereich Brandschutz. Nizet ist bereits seit dem 1. Januar 2006 bei der konsolidierten AG-Tochter Iveco Magirus Brandschutztechnik GmbH beschäftigt, zu deren Geschäftsführer er am 1. April desselben Jahres ernannt wurde. (sb) Am 1. Dezember 2006 hat Martin Grzebellus die Leitung der NavCert GmbH übernommen. TÜV SÜD und Oecon haben dieses Joint Venture mit Sitz in Braunschweig gegründet, um die Chancen auf dem Markt für Navigationsdienstleistungen besser nutzen zu können. (sb) Martha Lechthaler, Leiterin Disposition, scheidet bei der Intercontainer Austria GesmbH (ICA) aus. Die Geschäftsleitung entschied sich, den Dispositionsbereich der ICA künftig in der operativen Führung in Kontinentalverkehre und Maritimverkehre zu trennen. Gabriele Körbler leitet seit Mitte Dezember die Disposition Kontinentalverkehre und Marion Hirschbeck die Disposition Maritimverkehre. (sb) Nach vierundzwanzig Jahren als Geschäftsführer und Vorstand der Grammer AG verlässt Peter Nagel, 59, mit Erreichen seines sechzigsten Geburtstags das Unternehmen. Aus diesem Grund hat der Aufsichtsrat der Grammer AG die Weichen für einen stabilen Führungswechsel im Unternehmensbereich Seating Systems gestellt. Hartmut Müller, 43, derzeit General Manager North and Eastern Europe, Climate Control, bei der Valeo S.A., beginnt am 1. Februar 2007 als Vorstandsmitglied. Er übernimmt die Nachfolge von Nagel, der dem Unternehmen bis Ende Juni 2007 zur Verfügung stehen wird. (sb) Stefan Delacher, exekutives Verwaltungsratsmitglied der Thiel Logistik AG, Grevenmacher (Luxemburg) scheidet auf eigenen Wunsch und nach Unternehmensangaben im guten Einvernehmen mit dem Verwaltungsrat Ende des Jahres aus dem Unternehmen aus. Delacher hat im Jahr 2000 die delacher Logistics Group in die Thiel Gruppe eingebracht und war ab dem Jahr 2002 Mitglied des Verwaltungsrats, zuletzt verantwortlich für die Segmente Branchenlösungen und Air & Ocean sowie für die Competence Center Solutions und Marketing. (sb) David Bang ist mit Wirkung vom 1. Dezember 2006 zum neuen Chief Executive Officer (CEO) von LifeConEx berufen worden. Ihm ist zudem der Vertrieb von LifeConEx unterstellt, und er übernimmt damit eine Doppelrolle als CEO und Head of Sales. Die Rolle von Michael Vorwerk als Chief Operating Officer (COO) bleibt unverändert. Des Weiteren hat Laura Ackermann die Leitung des Kundenservice bei LifeConEx und Michael Badyna den Bereich Implementation and Business Development übernommen. Robert Krautheim, ehemals CEO von LifeConEx, und Angelos Orfanos, vormals Head of Sales & Marketing bei LifeConEx, konzentrieren sich jetzt stärker auf ihre unlängst erweiterten Aufgaben in den DHL-Bereichen Life Sciences und Healthcare. (sb) Am 1. Dezember hat Adolf Kreß die Verantwortung für den Bereich Vertrieb und Marketing bei der Firma Eoil übernommen. Der 45-Jährige war zuletzt bei Volvo Trucks (Deutschland) GmbH und der EDAG Engineering und Design AG tätig. (sb) Der bisherige Staatssekretär Reinhold Dellmann ist vergangenen Mittwoch als neuer Brandenburgischer Verkehrsminister vereidigt worden. Der 48-jährige SPD-Politiker ist damit Nachfolger von Frank Szymanski (SPD), der im Oktober zum Oberbürgermeister von Cottbus gewählt worden war. (dpa/sb) Die Daihatsu Deutschland GmbH erhält mit Matthias Heinz, 50, erstmals seit 1995 wieder einen deutschen Geschäftsführer. In der Position des COO wird Heinz ab dem 1. Februar die Verantwortung für die Bereiche Vertrieb, Marketing und After Sales übernehmen. Zuletzt war Herr Heinz Sprecher der Geschäftsführung der Seat Deutschland GmbH. Alexander d´Huc wird zum 1. Februar 2007 in die Geschäftsleitung der Hama Group GmbH eintreten. Der 40-Jährige war seit 1996 für den schwesischen Scania Konzern tätig und hat dort mehrere Managementpositionen innerhalb der Scania Customer Finance Gruppe bekleidet. Neuer Präsidialgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie wird Dietmar Schrick, 55. Das bisherige Mitglied der Geschäftsbereichsleitung Militärflugzeuge beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS folgt zum Jahreswechsel auf Hans-Joachim Gante, 63, wie der Verband mitteilte. (dpa)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.