Ab Januar 2007 wird Ingrid Kudirka, 37, die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Verkehrsforums leiten. Zuvor war sie knapp sechs Jahre die Pressesprecherin der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH und zuletzt als Projektleiterin im wissenschaftlichen Bereich der Fachhochschule München verantwortlich. Sie tritt die Nachfolge von Jochen Eichen an, der seit 1994 diese Position innehatte und jetzt nach Erreichen des 65. Lebensjahres das Forum verlässt. (tz) Ab sofort wird Emad Alkadhi, 41, die Leitung der Münchener Gefco-Niederlassung übernehmen. Der gelernte Speditionskaufmann und Betriebswirt übernimmt damit die Position von Jürgen Beck, der innerhalb des Unternehmens in den Bereich Operations gewechselt ist. Emad Alkadhi verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Speditions- und Logistikbranche ebenso wie in Führungspositionen. Vor seinem Wechsel zu Gefco war Emad Alkadhi erst als Verkaufsleiter und später als Niederlassungsleiter der Frans Maas Spedition in München tätig, bevor er auf eigenen Wunsch hin das Unternehmen nach fünf Jahren verließ. Zu seinen weiteren beruflichen Stationen gehörten die Danzas AG, Werndl Spedition München und ITG München. (tz) Thomas Hüttemann, 42, geschäftsführender Gesellschafter der Huettemann GmbH, ist neuer Präsident der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer Duisburg-Wesel-Kleve. Die IHK-Vollversammlung wählte ihn in ihrer Sitzung am 5. Dezember in Duisburg. Hüttemann ist Nachfolger von Ulrich F. Kleier, Unternehmer aus Moers, der zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde. Zum neuen Vizepräsidenten wurde Boris Roskothen, Inhaber der Firma Heinrich Roskothen, Spielwaren-Fachgeschäft in Duisburg, gewählt. Zum Vorsitzenden des IHK-Tourismusausschusses ist Thomas Knabner, Direktor des Steigenberger Hotels „Duisburger Hof“, berufen worden. (tz) Verdi-Bundesvorstand Rolf Büttner wird seine Posten als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Deutschen Post und als Stellvertretender Bundesvorsitzender der Gewerkschaft aufgeben. Branchenkreise bestätigten in Bonn entsprechende Informationen der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Büttner wolle sich künftig in der internationalen Gewerkschaftsarbeit engagieren. Seine Wahl an die Spitze des Weltdachverbands, die als sicher gelte, stehe in den nächsten Tagen an. Büttner werde zum 1. Februar beide Posten niederlegen. Seine Funktionen als Stellvertretender Vorsitzender des Post-Kontrollgremiums und bei Verdi sollen zunächst kommissarisch von Andrea Kocsis übernommen werden. (dpa/tz) Ivana Schaaf hat zum 1. Dezember 2006 die Regionalleitung der Distribution Brief in Tirol und Vorarlberg bei der Österreichischen Post übernommen. Ihre Karriere startete die gebürtige Kroatin bei GLS Paketdienst. Ivana Schaaf war unter anderem für die Depotleitung und die Großkundenbetreuung verantwortlich. (tz) Der frühere Lufthansa-Chefpilot Werner Utter ist tot. Er starb am 29. November im Alter von 85 Jahren in Bad Vilbel bei Frankfurt, erklärte die Lufthansa und bestätigte mehrere Medienberichte. Utter hatte den zivilen Luftverkehr in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut und zählte bei der Lufthansa zu den „Fliegern der ersten Stunde“. 1972 bis 1985 war Utter auch Vorstandsmitglied der Lufthansa. (dpa/tz)
Personen der Woche KW 49
Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick