Die PaulGünther AG hat ihre Organisationsstruktur verändert und zwei neue Managementpositionen geschaffen. Anselm Brackert, 42, vormals Leiter Marketing & Kommunikation, verantwortet ab sofort als General Manager Central Europe das operative Geschäft in Deutschland und Österreich sowie in Dänemark, Schweden, Finnland, den baltischen Staaten, Polen und Tschechien. Zum General Manager Western Europe ist der Niederländer Jari de Bruyn, 46, ernannt worden. Der frühere Vertriebsleiter West ist nun für die geschäftlichen Aktivitäten in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Spanien und Portugal zuständig. Andreas Engelmann, Unternehmenssprecher der Hermes Logistik Gruppe in Hamburg, scheidet zum 1. Mai aus dem Unternehmen aus. Nach eigenen Angaben wird er ab Sommer 2007 anderweitig eine neue Position wahrnehmen. Ab 1. Mai übernimmt Martin Kreiter, Bereichsleitung Marketing & Presse, die Funktion des Unternehmenssprechers kommissarisch. (eh) Im Zuge der neuen Beteiligungsstruktur ist Bernd Malmström zum Vorsitzenden des Time:matters Beirats berufen worden. Malmström bewegt sich schon seit über zehn Jahren in der Logistikbranche, wo ihn sein Weg über die Stinnes AG zum Vorstandsvorsitz der Schenker-Rhenus AG und schließlich zum Vorstandsvorsitzenden der DB Cargo AG und Mitglied des Vorstands der Deutschen Bahn AG führte. (tz) Der Aufsichtsrat der deutsch-dänischen Fährreederei Scandlines hat den bisherigen Divisionsdirektor John Steen-Mikkelsen zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Wie Scandlines am Mittwoch in Rostock mitteilte, wird der 51-Jährige Nachfolger von Peter Grønlund, der sein Amt wegen des zögerlichen Verkaufs der Reederei gekündigt hatte. Die Deutsche Bahn AG und das dänische Transportministerium wollen Scandlines wegen unterschiedlicher Auffassungen über die Entwicklung des Unternehmens verkaufen. Die Verhandlungen ziehen sich seit Monaten hin. Der Aufsichtsrat verlängerte zudem den Vertrag von Finanzvorstand Uwe Bakosch. (dpa) Christian J. Börner beendet seinen aktiven Dienst bei der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltungen (BGF) im Geschäftsbereich Prävention und auch für den Fachausschuss „Verkehr“. Er verabschiedet sich damit nach 32 Arbeitsjahren in die Altersteilzeit. (tz) Die Stückgutkooperation IDS hat ihren Beirat neu gewählt. Neuer Beiratsvorsitzender ist Mathias Krage (Krage, Hannover), teilte der Speditionsverbund mit. Ruth Weisner (Ascherl, München) wurde zur neuen stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Als weitere Beiratsmitglieder sind Joachim Fink (Geis, Bad Neustadt), Ewald Kaiser (Kühne + Nagel International AG, Schindellegi), Thomas Krøyer (DSV Road, Osnabrück) und Ulrich Rieck (Rieck Berlin) für eine neue Amtsperiode bestätigt worden. Thomas Link (Andreas Schmid, Gersthofen) wurde neu in das Gremium gewählt. Nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit stand der bisherige Beiratsvorsitzende Hartmut Noerpel-Schneider für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. (eh) Gerhard Oswald, 55, und Andreas Schneider, 40, werden zum 1. Juni die Geschäftsführung der Transfracht International (TFG) übernehmen. Darauf haben sich die beiden Gesellschafter Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) und Deutsche Bahn AG geeinigt. Die Verträge mit den bisherigen Geschäftsführern Maximilian von Haller und Klaus Niemöhlmann, die das Unternehmen seit 1999 beziehungsweise 2002 geführt haben, laufen zum Jahresende aus. Zurzeit laufen Gespräche zwischen den amtierenden Geschäftsführern und den Muttergesellschaften über weitere berufliche Aufgaben. (tz) Mit Wirkung zum 1. Januar 2008 ist Frank-Henning Florian, 51, vom Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG zum ordentlichen Vorstandsmitglied der R+V Versicherung AG bestellt worden. Florian ist seit Anfang 2004 bereits Vorstandsmitglied der R+V Lebensversicherung AG, zuständig für das Firmenkundengeschäft in Leben, vor allem für die betriebliche Altersversorgung (bAV). (tz) Thomas Conseil, 36, hat die Leitung des Vertriebsbereichs Gebrauchtfahrzeuge LKW der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH (MTBD) übernommen. Er war zuletzt für den Vertrieb Dienstleistungen der MTBD verantwortlich. In dieser Position folgt ihm Christian Hammel, 35, bislang Abteilungsleiter im Vertriebscontrolling der MAN Nutzfahrzeuge AG. (tz) Einstimmig ist Robert Baack, Sprecher des Vorstands der Deutschen Binnenreederei AG mit Sitz in Berlin, gestern von den Mitgliedern des Vereins zur Förderung des Kurzstreckenseeverkehrs (VFKSV) in den Vorstand gewählt worden. Die im Jahr 2001 gegründete Organisation ist Trägerin des Short-Sea-Shipping Inland Waterway Promotion Centers (SPC), das bei den Verladern und Spediteuren für die verstärkte Nutzung der Küsten- und Binnenschifffahrt wirbt. (tz) Der Hauptgeschäftsführer und geschäftsführende Vorstand des Verbandes des Verkehrsgewerbes Südbaden, Freiburg, Bernd Klug, begeht in diesem Jahr sein 30jähriges Dienstjubiläum. (tz)
Personen der Woche KW 17
Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick