-- Anzeige --

Personen der Woche KW 16

20.04.2007 15:25 Uhr

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --

Der Gefco-Verwaltungsrat ernannte Yves Fargues zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Fargues tritt am 2. Mai die Nachfolge von Louis Defline an, der altersbedingt in den Ruhestand verabschiedet wird. Fargues kam 2001 als Geschäftsfeld-Leiter zu Gefco. Diese Erfahrung sowie seine berufliche Laufbahn in anderen Transport- und Logistikunternehmen und bei Automobilherstellern würden eine solide Voraussetzung für das internationale Wachstum von Gefco bilden. (tz) Der Aufsichtsrat der Volkswagen AG hat Ferdinand K. Piëch einstimmig für weitere fünf Jahre zum Vorsitzenden des Aufsichtsrates gewählt. Ferdinand K. Piëch wurde am 17. April 70 Jahre alt (tz) Der Verwaltungsrat des Transport- und Logistikkonzerns Panalpina hat sein Mitglied Rudolf W. Hug, 63, zum künftigen Verwaltungsratspräsidenten nominiert. Er wird das Amt im Anschluss an die Generalversammlung vom 15. Mai 2007 antreten und ab diesen Zeitpunkt den Präsidenten Gerhard Fischer ablösen, der nach 42 Jahren bei Panalpina in den Ruhestand tritt. Hug trat dem Verwaltungsrat 2005 bei und ist seither auch Mitglied in dessen Prüfungsausschuss (Audit Committee). (tz) Bernd H. Flickinger, ehemaliger Vorstandsvorsitzender bei DHL Global Customer Solutions in der Schweiz, verantwortet ab Mai dieses Jahres als neuer Partner bei dem deutschen Management- und IT-Beratungsunternehmen Camelot IDPro AG die Bereiche Global Supply Chain Management und Logistik. (tz) Der Stückgutbereich der Rail Cargo Austria AG (BEX-Logistik) steht unter neuer Leitung. Otto Schiel übernimmt die Geschäftsführerrolle von Andreas Fuchs, der innerhalb des Konzerns zur ÖBB-Postbus GmbH wechselte. Schiel, bisheriger Leiter des Kraftwagengüterverkehrs (KGV), BEX Logistik. Als Leiter des KGV trug er österreichweit für fünf Standorte und rund 200 MitarbeiterInnen die Verantwortung. (tz) Im Management des Volkswagen Konzerns ergeben sich mit Wirkung ab 1. Mai 2007 folgende Neubesetzungen: Rudolf Krebs, 50, bisher Leiter der Aggregate-Entwicklung der Volkswagen Aktiengesellschaft, übernimmt die Werkleitung in Salzgitter. Er folgt dort Manfred Mazen, 55, der als Technical Vice President zur FAW Volkswagen Automotive nach Changchun (China) wechselt. Mazen löst in China Otto Joos, 51, ab, der zum Vorstand Produktion der Volkswagen de México berufen wurde. Diese Aufgabe wurde bislang in Personalunion von dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Volkswagen de México, Otto Lindner, wahrgenommen. Jens Hadler, 41, bislang verantwortlich für die Entwicklung der Modellreihen der Volkswagen Nutzfahrzeuge, übernimmt die Nachfolge von Rudolf Krebs. (tz) Joachim Hertle, 46, Regionaldirektor von Scania Nürnberg, hat zum 17. April 2007 auch die Verantwortung für Scania München/Unterschleißheim übernommen. Erwin Lotze, bisheriger Regionaldirektor von Scania München/Unterschleißheim, verlässt das Unternehmen. Hertle hat im April 2004 als Regionaldirektor die Verantwortung für Scania Nürnberg übernommen und betreut seitdem den Händlerbetrieb in Nürnberg sowie die Niederlassung Scania Bayreuth/Himmelkron. Zum Servicenetz innerhalb seines Händlergebietes gehören außerdem sechs freie Werkstattbetriebe. Ab jetzt verantwortet er auch das Händlergebiet von Scania München/Unterschleißheim, zu dem neben dem Händlerbetrieb in Unterschleißheim auch fünf freie Werkstätten zählen. (tz) Der Verwaltungsrat der Bahn-BKK hat am 11. April 2007 den bisherigen Vorstand für weitere sechs Jahre gewählt. Für Hans-Jörg Gittler, dem alten und neuen Vorsitzenden des Vorstandes und Hanka Knoche sei das eine weitere Bestätigung des erfolgreichen Managements der Bahn–BKK. (tz) Dietmar Haveloh, 44, kaufmännischer Leiter und Bereichsleiter Projektmanagement und -controlling der Active Logistics Koblenz GmbH, erhielt vor kurzem Einzelprokura. 1988 entschied sich Haveloh, seine Erfahrungen in die Entwicklung internationaler Speditionssoftware einzubringen und wechselte zur BOG GmbH nach Koblenz. 1997 übernahm Haveloh dort die Leitung der Abteilung für Software-Betreuung, Consulting und Entwicklung. Im Jahr 2001 ging die BOG GmbH in der damals neu gegründeten Active Logistics GmbH auf. (tz) Des Vertannes wird neuer Vizepräsident bei Etihad Airways, hieß es in einer Pressemitteilung. Vertannes verfügt über rund 40 Jahre Erfahrung in der Luftfahrt-Industrie und war zuletzt Leiter des Cargo-Bereichs bei Gulf Air. Seine Karriere begann er 1970 bei British Airways. (tz) Seinen sofortigen Rücktritt aus dem Präsidium des Deutschen Taxi- und Mietwagenverbandes (BZP) erklärte Vizepräsident Hans-Günther Bartels (Oldenburg) in der BZP-Vorstandssitzung am 16. April 2007 anläßlich der AMI in Leipzig. Bartels vertritt als Landesvorsitzender der Fachvereinigung Taxi und Mietwagen im Gesamtverband Verkehrsgewerbe Niedersachsen e.V. (GVN) 1500 Mitgliedsunternehmen. (tz)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.