-- Anzeige --

Personelle Veränderungen in Unternehmen (KW22)

04.06.2012 10:33 Uhr
Personen der Woche
© Foto: Orla/Shutterstock.com

Die wichtigsten Personenmeldungen der Woche im Überblick

-- Anzeige --

Pirelli Deutschland hat den Geschäftsbereich Truck neu strukturiert. In diesem Zusammenhang übernahm Sascha Kemper, 40, zum 1. Juni die Position des Vertriebsleiters Erstausrüstung im deutschen Markt (OE Sales Manager Truck Deutschland). Darüber hinaus wird er als Sales Manager das Ersatzgeschäft Deutschland Nord, Belgien und Holland betreuen. Vor seinem Wechsel wirkte Sascha Kemper als Direktor Sales und Marketing bei der GITI Tire Deutschland. Den Vertrieb des Ersatzgeschäftes Deutschland Süd leitet seit dem 1. Juni Sascha Ihrig, 39. Er kommt aus dem Geschäftsbereich PKW von Pirelli Deutschland. (gk)

Udo Deters hat im April hat die Position des Senior Channel Sales Coordinators bei Sato übernommen. Sato ist Anbieter von Produkten für die automatische Identifikation und Datenerfassung, Barcodedruck, Etikettierung und EPC/RFID-Technologien. In seiner neuen Rolle ist Udo Deters verantwortlich für die Zusammenarbeit mit Satos Vertriebspartnern in Deutschland. In dieser Funktion berichtet Udo Deters direkt an Detlev Müller, General Manager Sato Germany in Raunheim. In seiner vorherigen Position Udo Deters Projektmanager beim Etikettenhersteller Avery Dennison. (gk)

Peter Fischer, Präsident von Pro Mobilität, wurde in Berlin von der Mitgliederversammlung des Infrastrukturverbandes für weitere zwei Jahre in seinem Amt bestätigt. Peter H. Coenen, 41, Vorsitzender der Segmentleitung PPP Solutions der Hochtief Solutions, und Walter Fleischer, 54, Mitglied des Vorstands der Strabag wurden neu ins Präsidium gewählt. Sie folgen Jörg Eschenbach und Bernward Kulle. Alle anderen Präsidiumsmitglieder bleiben unverändert im Amt. (gk)

Seit 1. Mai leitet Thomas Mathives, 42, branchenübergreifend den Beratungsbereich After Sales Market der Logistik- und Supply-Chain-Beratung Miebach Consulting (Frankfurt).Zuvor war er als Partner und Vice President für Distribution, Logistics and After Sales bei der Münchener Supply Chain-Beratung Wassermann tätig. Dort implementierte er von 2007 bis 2012 zahlreiche internationale After-Sales- und Supply-Chain-Lösungen bei Groß- und Mittelstands-Kunden. (gk)

Eduard Burakhovich, 33, wurde per 1. Juni neuer Generaldirektor der Interrail Trans Siberian Express Service LLC (TSES), Moskau. Interrail gehört seit 2010 zur Schweizer Interrail Gruppe. Burakhovich folgt auf Howard Lamb, der seit Jahresanfang CEO der Interrail Gruppe ist und die Position des Generaldirektors bisher in Personalunion innehatte. Eduard Burakhovich war bereits vor der Übernahme durch die Schweizer für TSES tätig und war seit Februar 2011 stellvertretender Generaldirektor der Interrail Trans Siberian Express Service LLC (TSES). (gk)

Die Hamburger Schifffahrts-Gruppe Hansa Treuhand hat eines ihrer Vorstandsmitglieder verloren. Sönke Fanslow, 42, ist nach kurzer, schwerer Krankheit am 23. Mai verstorben. Fanslow war seit 2001 im Unternehmen, im April 2008 wurde er in den Vorstand berufen. Die Produktsparte Flugzeugfinanzierung wurde von ihm aufgebaut. (gk)

Sönke Weichenthal, 51, ist neuer Direktor Verkauf LKW von Scania Deutschland Österreich. Er folgt auf Christian Teichmann, der die Verantwortung als Direktor Scania Österreich übernommen hat. Sönke Weichenthal begann seine berufliche Laufbahn in der Nutzfahrzeugbranche vor mehr als 20 Jahren. Er war u.a. im After Sales und Sales in verschiedenen Bereichen bei Mercedes Benz tätig Seit September 2010 war er als Regionaldirektor für Scania Koblenz verantwortlich. (gk)

Der Geschäftsführer des Leipziger DHL-Luftfrachtdrehkreuzes, Eric Malitzke, 39, wird zum 31. Juli das Unternehmen verlassen. Malitzke gehe auf eigenen Wunsch und werde sich neuen Aufgaben in einem anderen Unternehmen widmen, bestätigte DHL. Malitzke war seit Anfang 2009 Chef des DHL-Hubs in Leipzig. Zuvor war er Geschäftsführer des Flughafens Leipzig/Halle, damals der jüngste Airport-Chef Deutschlands. (diwi)

Florian Rentsch (FDP) ist seit 31. Mai neuer Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung in Hessen. Der 37-Jährige ist Nachfolger von Dieter Posch (FDP) der sein Amt abgegeben hat. Posch leitete das Wirtschaftsministerium seit 2009. Rentsch schaffte es innerhalb von nur sechs Jahren vom einfachen Abgeordneten an die Spitze der FDP-Landtagsfraktion. (diwi)

 

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.