-- Anzeige --

Österreich: Privatbahnen gewinnen Marktanteile

19.09.2007 15:49 Uhr
Güterzug
Die Gütertochter der ÖBB verzeichnete vergangenes Jahr ein Aufkommenszuwachs von fünf Prozent (Bild: ÖBB)

Staatsbahn ÖBB verliert Anteile an private Konkurrenz: Ein Drittel des Brennertransit wird von Privatbahnen bewältigt

-- Anzeige --

Wien/Österreich. Die österreichische Eisenbahn-Regulierungsbehörde Schienen Control legte ihren ersten Jahresbericht vor. Für 2006 weist sie darin einen Anstieg um sieben Prozent – gemessen in Tonnenkilometern – aus. Im Güterverkehr gehen rund zwei Drittel des Aufkommens-Zuwachses auf das Konto der ÖBB-Tochter Rail Cargo Austria (RCA), ein Drittel steuerten die Privatbahnen bei. Das bedeutet, dass es die privaten Anbieter auf eine Steigerungsrate von 40 Prozent brachten, während sich RCA mit rund fünf Prozent – wenngleich von einem deutlich höheren Ausgangsniveau – zufrieden geben musste. Unter den Privatbahnen spielt die österreich-ungarische Raaberbahn mit 830 Millionen Tonnenkilometern die wichtigste Rolle im Güterverkehr. Mit eigener Terminal- und Strecken-Infrastruktur agiert sie als Mitbewerber der österreichischen sowie der ungarischen Staatsbahnen. Auch im Brennertransit haben Privatbahnen einen beachtlichen Marktanteil. Im Vorjahr ging mehr als ein Drittel der gesamten Transportleistung auf deren Konto. (rv)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.