-- Anzeige --

Nur Leitsysteme senken die Zahl der Autobahnunfälle

22.01.2007 15:52 Uhr
tempolimit172
Verkehrsregelanlage auf der A2 begrenzt Tempo auf 140 Stundenkilometer (Foto: ddp)

Statt eines generellen Tempolimits hat der Auto Club Europa (ACE) ein computergestütztes Geschwindigkeitsmanagement zur Reduzierung der Unfallzahlen auf Autobahnen gefordert.

-- Anzeige --

Nach einer aktuellen Studie des Automobilclubs gibt es bis zu 30 Prozent weniger Unfälle, wenn die Höchstgeschwindigkeit von einem intelligenten System an die jeweiligen Verkehrsverhältnisse angepasst wird. Ein solches Tempomanagement ermögliche zudem eine effektive Stauprophylaxe und führe damit zu weniger Kraftstoffverbrauch und weniger Umweltbelastung. Die Richtgeschwindigkeit 130 auf Autobahnen könne je nach Situation schon zu schnell sein, sagte ACE-Präsident Wolfgang Rose. Entscheidend für mehr Sicherheit seien ein stetiger Verkehrsfluss und ein an die Verkehrsdichte, das Wetter und die Straßenverhältnisse angepasstes Tempo. Nach mehreren Statistiken ereigneten sich auf Teilstücken mit unflexibler Geschwindigkeitsbegrenzung anteilig ebenso viele Unfälle wie auf Strecken ohne Tempolimit. Auf Autobahnabschnitten, die bereits mit einem computergestützten Geschwindigkeitsmanagement ausgestattet sind, sei die Zahl der Unfälle dagegen teilweise um fast ein Drittel zurück gegangen. Variable Geschwindigkeitsanzeigen gebe es bisher aber erst auf weniger als zehn Prozent der rund 12.200 deutschen Autobahnkilometer, sagte Rose.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


Die VerkehrsRundschau ist eine unabhängige und kompetente Abo-Fachzeitschrift für Spedition, Transport und Logistik und ein tagesaktuelles Online-Portal. VerkehrsRunschau.de bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte, Analysen und informiert unter anderem zu Themen rund um Nutzfahrzeuge, Transport, Lager, Umschlag, Lkw-Maut, Fahrverbote, Fuhrparkmanagement, KEP sowie Ausbildung und Karriere, Recht und Geld, Test und Technik. Informative Dossiers bietet die VerkehrsRundschau auch zu Produkten und Dienstleistungen wie schwere Lkw, Trailer, Gabelstapler, Lagertechnik oder Versicherungen. Die Leser der VerkehrsRundschau sind Inhaber, Geschäftsführer, leitende Angestellte bei Logistikdienstleistern aus Transport, Spedition und Lagerei, Transportlogistik-Entscheider aus der verladenden Wirtschaft und Industrie.