Die niederländischen Behörden gehen jetzt konsequent gegen Überladung von Lastwagen vor. Mit einem neuen Überwachungssystem werden Fahrzeuge, die die gesetzlich vorgeschriebenen Achslasten überschreiten, aus dem fließenden Verkehrsstrom heraus automatisch erkannt, so dass die Polizei diese Lkw gezielt herausfiltern kann. Das System trägt den Namen "Wim" und steht für "Weight in motion", also "Wiegen in Bewegung". Es ist mit einer Video-Überwachungseinheit gekoppelt. In einem ersten Schritt sind sieben dieser Kontrollstationen im Autobahnnetz im Bereich der "Randstad", im Südwesten der Niederlande, eingerichtet worden. 38 sollen es künftig werden. Die Kontrollpunkte sind im Vorfeld durch ein Spezialschild gekennzeichnet, das die Bezeichnung "Weegpunt" (Wiegepunkt) trägt. Die über Spezialsensoren in der Straßendecke ermittelten Daten werden an einen Spezialtrupp der Polizei übertragen. Dieser winkt den Lkw aus dem Verkehr, um ein Nachwiegen vorzunehmen. Das Handlungsspektrum der Beamten reicht von der Anzeige bis hin zum Erteilen eines Weiterfahrverbots. (vr/eha)
Niederlande: Kein Pardon für überschwere Brummis
Überwachungssystem identifiziert überladene Lkw im fließenden Verkehr